Spaßbad in Sokobanja im Wert von 133 Mio. Dinar fertig
Noch attraktiver sollte das touristische Angebot des berühmten serbischen Kurortes Sokobanja nach der Fertigstellung eines Spaßbads im Wert von 133 Mio. Euro am Montag (17. Oktober 2011), erklärte der serbische Minister für Umweltschutz, Bergbau und Raumplanung Oliver Dulić.
Es handele sich um eines von insgesamt 247 Projekte, finanziert im Rahmen eines Programms zur Förderung einheimisher Bauwirtschaft während der internationalen Finanzkrise im Gesamtwert von 18 Mrd. Dinar, sagte Dulić nach der Besichtigung der Baustelle in Sokobanja, eröffnet am 4. April 2011.
Projekte, die im Rahmen des Programms finanziert werden, seien "aufgrund konkreter Bedürfnisse der kommunalen Selbstverwaltungen entworfen worden".
Dulić empfiehl Touristen, Sokobanja und das Spaßbad in der nächsten Badesaison zu besuchen.
Er bat alle kommunalen Behörden in Serbien, die Prozeduren für die Erteilung von Baugenehmigungen zu beschleunigen und vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der serbischen Wirtschaft zu verbessern.
Vertreter der GEmeindeverwaltung wiesen daruaf hin, dass das "Spaßbad die wichtigste Investition in Sokobanja in den vergangenen 30 Jahren ist.
Der Bürgermeister Dimitrije Lukić hofft auf steigende Besucherzahlen nach der Fertigstellung des Spaßbads.
Der schnelle Bau habe, seiner Meinung nach, erwiesen, dass die Gemeinde über gute Kapazitäten verfügt, weil alle Genehmigungen innerhalb einer rekordkurzen Frist erteilt worden seien.
Der Bau wurde Unternehmen "Gas oil" aus Sokobanja, "Gradi-Tel" GmbH aus Šarbanovci-Bor, "Ingel" aus Knjaževac, "Zona-DIS" GmbH aus Kuršumlija und "VK Kompani" GmbH aus Sokobanja anvertraut.





