Ausschreibung für die Herstellung von Repliken von sieben Erfindungen Teslas im Bereich Energie sowie Hochspannungs- und Frequenzströme veröffentlicht

Quelle: eKapija Dienstag, 18.02.2025. 15:19
Kommentare
Podeli
Einige der Erfindungen, für die Nachbildungen angefragt werden (FotoTenderska dokumentacija)<span class="HwtZe"><span class="jCAhz><span class=">Einige der Erfindungen, für die Nachbildungen angefragt werden</span></span>
Das Nikola Tesla Museum hat eine Ausschreibung für die Herstellung von Nachbildungen von sieben Erfindungen Teslas im Bereich Energie und Hochspannungs- und Frequenzströme veröffentlicht.

Zu den begehrten Nachbildungen gehört auch der Induktionsmotor, ein Geschenk an Lord Ayrton. Es handelt sich um den einzigen bekannten noch existierenden Induktionsmotor der Welt, den Tesla entworfen und nach seinen Anweisungen bauen ließ. Der Motor wurde 1893 von Tesla an Lord Ayrton geschenkt und ist heute im Besitz des Science Museum in London.


(FotoTenderska dokumentacija)


Darüber hinaus ist auch die Herstellung eines rotierenden Hochfrequenzgenerators 2 erforderlich.

- Dies ist einer von mehreren HF-Generatoren, die Tesla konstruierte und Anfang der 1890er Jahre für erste Experimente mit HF-Strömen verwendete. Er beschrieb es in der Klage der National Electric Signaling Company gegen die Atlantic Communication Company. Neben dem Originalfoto sei auch das Patent mit der Nummer 447921 erhalten geblieben, heißt es in der Dokumentation.

Die Ausschreibung zielt auch auf die Herstellung eines elektrischen Oszillators ab, den Tesla in dem Artikel „Elektrische Oszillatoren“ inin der Zeitschrift „Electrical Experimenter“ im Juli 1919 als kleine Maschine beschrieb, die in erster Linie zum Starten von Benzinmotoren gedacht war. Neben dem Originalfoto ist auch eine Patentzeichnung der Maschine Nr. 609 250 vorhanden.

Geplant ist außerdem die Herstellung eines Nachbaus eines elektrotherapeutischen Instruments, eines kommerziellen Geräts, das Tesla 1908 entworfen und herstellen ließ. Dieses Gerät sollte zur oberflächlichen Hauttherapie mit Hochfrequenzströmen dienen. Im Museum befindet sich ein Originalgerät, das nie aktiviert wurde.

(FotoTenderska dokumentacija)

Geplant ist der Bau von zwei weiteren elektrischen Oszillatoren. Einer davon wurde von Tesla in der Juliausgabe 1919 der Zeitschrift Electrical Experimenter beschrieben. Es handelt sich um einen Oszillator, den er als die früheste, für experimentelle Zwecke gedachte Form seiner Oszillatoren beschrieb. Tesla beschrieb den zweiten Oszillator als eine große Maschine, die zur Erzeugung von Röntgenstrahlen, zur drahtlosen Übertragung von Signalen und Energie und für allgemeine Experimente mit Hochfrequenzströmen vorgesehen war. Nur das Originalfoto ist erhalten geblieben.

Das letzte Exponat bzw. die letzte Nachbildung, die hergestellt wird, ist die Nachbildung eines Empfängers für elektromagnetische Wellen.

Gebote können bis zum 28. Februar abgegeben werden.

Weitere Details (auf Serbisch) finden Sie HIER.
Šta imamo u krugu od:
1 km
2 km
3 km
5 km
10 km
15 km
Fotografije:
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.