China ist im Dezember erstmals größter Außenhandelspartner Serbiens nach Importen geworden

Quelle: Beta Sonntag, 02.02.2025. 18:32
Kommentare
Podeli
(FotoeKapija)
China ist der größte einzelne Außenhandelspartner Serbiens geworden, wenn es um Importe geht, die sich im vergangenen Jahr auf 5,13 Milliarden Euro beliefen, gab das Statistische Amt der Republik Serbien bekannt.

Serbien und China unterzeichneten im Oktober 2023 das Freihandelsabkommen, das am 1. Juli 2024 in Kraft trat.

Bis Dezember letzten Jahres lag Deutschland beim Import von Waren nach Serbien an erster Stelle, jetzt ist es mit Importen im Wert von 5,11 Milliarden Euro an zweiter Stelle.

Beim Export von Waren aus Serbien hat Deutschland die Spitzenposition gehalten, und die Exporte im vergangenen Jahr beliefen sich auf 4,51 Milliarden Euro.

Im Jahr 2024 wurden Waren im Wert von 1,9 Milliarden Euro aus Serbien nach China exportiert, sodass China das Land ist, mit dem Serbien das größte Außenhandelsdefizit aufweist. Beim Export von Waren aus Serbien liegt China an dritter, und Bosnien und Herzegowina an zweiter Stelle , während Italien und Rumänien den vierten und fünften Platz belegen.

Beim Warenimport nach Serbien liegt Italien an dritter Stelle, gefolgt von der Türkei und Ungarn.
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.