Erstes Agrosolarprojekt auf dem Balkan entsteht in Serbien – Landwirtschaftliche Nutzflächen in Kula werden auf mehr als 700 Hektar Strom erzeugen
Quelle: eKapija
Freitag, 06.12.2024.
11:11


Abbildung (FotoUnsplash/Mariana Proença)

Die Grenze des Plans umfasst einen Teil des Verwaltungsgebiets der Gemeinde Kula, innerhalb dessen die Entwicklung des Agrosolarprojekts mit begleitenden Anlagen in zwei Einheiten mit einer Gesamtfläche von 714 ha geplant ist.
Die Gesamtleistung des Solarkraftwerks beträgt etwa 800 MW, und die einzelne Leistung der Solarmodule, die in allen oder einzelnen Solarfeldern installiert werden, soll während der technischen Entwicklung des Projekts entsprechend den Phasen und der Dynamik der Realisierung sowie den technischen Eigenschaften der einzelnen Typen der Solarpaneele festgelegt werden.
Bei den Flächen, die Gegenstand der Analyse sind, handelt es sich überwiegend um landwirtschaftlich genutzte Flächen in Privatbesitz, bei denen es sich größtenteils um Ackerflächen der 2. und 3. Klasse handelt, mit einem Netz von nicht kategorisierten Straßen, die nach aktuellem Stand den Zugang zu landwirtschaftlichen Maschinen ermöglichen.
- Grundstücke für ungestörte landwirtschaftliche Tätigkeit in der Zone des direkten Einflusses des Solarkraftwerks – Zone P
Innerhalb der EE-Zone ist der Bau eines Hochspannungs-Umspannwerks in der Funktion eines Solarkraftwerks sowie der Bau eines Y/0,4-kV-Umspannwerks für den Eigenverbrauch von Anlagen und Geräten innerhalb des Solarkraftwerks geplant.
Die für die Landwirtschaft geplante Fläche ist in mehrere Kategorien unterteilt:
- Flächen für die Stromerzeugung – reibungsloser Betrieb des Solarkraftwerks und der landwirtschaftlichen Aktivitäten – Zone SE, dann Bereiche für die Stromproduktion – reibungsloser Betrieb des Solarkraftwerks und der landwirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb der III. Sanitärschutzzone des Wassereinzugsgebiets „ŠTOLC“– Subzone SE 1.
- Landwirtschaftliche Flächen – PZ-Zone (Flächen, auf denen die Regeln des Raumordnungsplans der Gemeinde Kula angewendet werden)
- Verkehrsflächen im übrigen Gelände – SPO-Zone
- Bereich für Infrastruktureinrichtungen im Rahmen des Agrosolarprojekts – EE-Zone.
Der Entwickler des Plans ist die Firma Projektura mit Sitz in Belgrad, die öffentliche Inspektion wird bis zum 5. Januar dauern.
Argosolar ist im gemeinsamen Besitz von Kula Solar und MK Green Energy Limited.
MK gab zuvor bekannt, dass sie nach erfolgreicher Positionierung in der Stromerzeugung aus Windenergie gemeinsam mit dem Unternehmen Fintel Energija das gemeinsame Projekt Agrosolar Tower gestartet haben, eine Investition im Wert von 340 Millionen Euro. Agrosolar Kula ist das erste Agrosolarprojekt auf dem Balkan und derzeit das größte in Europa.
Das Ende der Bauarbeiten ist, wie angekündigt, bis Ende 2026 geplant.
I. Ž.
Tags
Gemeinde Kula
Agrosolar doo Belgrad
Kula Solar
MK Green Energy Limited
Fintel Energija
Kommentare
Ihr Kommentar
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.