Wirtschaftskammer Serbien und Handels- und Industriekammer Tirana unterzeichneten Abkommen über Zusammenarbeit


Die Wirtschaftskammer Serbien und die Handels- und Industriekammer Tirana unterzeichneten heute (24. März 2009) in Belgrad ein Abkommen über Zusammenarbeit, das die Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen zwei Ländern vorsieht.
Es handelt sich um ein wichtiges Abkommen für die serbische und albanische Wirtschaft, besonders für Unternehmen, die an beiden Märkten tätig sind, erklärte der Vorsitzende der serbischen Kammer, Miloš Bugarin, nach der Unterzeichnung des Abkommens.
- Die Handels- und Industriekammer Tirana vertritt mehr als 80% albanischer Unternehmen und wir wollen, dass beide Assoziationen Unternehmen aus Serbien und Albanien unterstützen - sagte Bugarin.
Das heutige Business-Forum soll die Herstellung der Kontakte zwischne serbischen und albanischen Unternehmern sowie den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen ihnen erleichtern.
- Der Warenverkehr zwischen Serbien und Albanien hat im Vorjahr den Wert von 90 Mio. US-Dollar erreicht. Wir wollen ihn auf 200 Mio. US-Dollar in folgenden zwei Jahren erhöhen - sagte Bugarin und fügte hinzu, dass Serbien hier einen Exportüberschuss verzeichnet hat.
Das Abkommen sieht die Gründung gemeinsamer Unternehmen, die an Märkten in Drittländern zusammen auftreten können, sowie die Zusammenarbeit am CEFTA-Forum vor.
Der Vorsitzende der albanischen Kammer, Gjokë Uldedaj, ist der Meinung, dass Serbien und Albanien in der Landwirtschaft, Nahrungsmittelindstrie und Bauwirtschaft erfolgreich zusammenarbeiten können.
- Wir sind hier, um serbischen Unternehmen die Potenziale der albanischen Wirtschaft zu präsentieren, besonders wenn es um Tourismus, Land-, Energie- und Bauwirtschaft geht - sagte er.
Uldedaj wies auch darauf hin, dass Albanien ein sicherer Markt für Investitionen ist. Die Tatsache, dass sich der vorjährige Wachstumstrend trotz der internationalen Wirtshaftskrise fortsetzen wird, stellt einen guten Beweis für die makroökonomische Stabilität des Landes.
- Es gibt Potenziale für die Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen unseren zwei Ländern - sagte er und fügte hinzu, dass Albanien im vergangenen Jahr den Export nach Serbien um 65,2% und den Import um 100% erhöht hat.
Serbien führt vor allem Strom, Nahrungsmittel und Erzeugnisse der Metallindustrie nach Albanien aus und führt vorwiegend Stahlartiklen und Bitumen ein.
Die albanische Wirtschaftsdelegation mit Vertretern von 25 Unternehmen bleibt bis morgen in Serbien. Für heute sind mehrere bilaterale Treffen mit serbischen Geschäftsleuten geplant.
