Roboter liefern Einkäufe und Essen



Wie das Unternehmen Starship Technologies mitteilt, sollen die ersten Prototypen noch diesen Monat zum Einsatz kommen – in London, Bern und Düsseldorf. Unter anderem wollen der Lieferdienst Hermes und die Supermarktkette Metro den Roboter testen.
Der Roboter mit den sechs Rädern hat ein Fassungsvermögen von gut 18 Kilogramm – große Getränkelieferungen sind damit also nicht möglich. Für ein bis zwei Tüten Lebensmittel oder ein paar Schalen Thai-Curry ist der Robo-Lieferant aber völlig ausreichend. Das Restaurant, der Supermarkt oder der Lieferservice beladen den Boten, der sich dann selbstständig auf den Weg zu den Kund*innen macht. Dort angekommen, öffnet sie oder er den Deckel mit einem Code, der per App mitgeteilt wurde.