Roboter liefern Einkäufe und Essen

Quelle: eKapija Mittwoch, 13.07.2016. 15:55
Kommentare
Podeli

(FotoStarship Promo)
Viele Unternehmen machen sich Gedanken, wie man eine Ware am günstigsten und schnellsten bis zur Haustüre der Kunden bekommt. Essenslieferdienste wie Foodora oder Deliveroo setzen auf Fahrradkuriere, Amazon experimentiert mit Dronen, die Pakete im Garten absetzen. Ein von den Skype-Gründern ins Leben gerufenes Startup experimentiert jetzt mit fahrenden Robotern.

Wie das Unternehmen Starship Technologies mitteilt, sollen die ersten Prototypen noch diesen Monat zum Einsatz kommen – in London, Bern und Düsseldorf. Unter anderem wollen der Lieferdienst Hermes und die Supermarktkette Metro den Roboter testen.

Der Roboter mit den sechs Rädern hat ein Fassungsvermögen von gut 18 Kilogramm – große Getränkelieferungen sind damit also nicht möglich. Für ein bis zwei Tüten Lebensmittel oder ein paar Schalen Thai-Curry ist der Robo-Lieferant aber völlig ausreichend. Das Restaurant, der Supermarkt oder der Lieferservice beladen den Boten, der sich dann selbstständig auf den Weg zu den Kund*innen macht. Dort angekommen, öffnet sie oder er den Deckel mit einem Code, der per App mitgeteilt wurde.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.