Neuer Raum für Existenzgründer in Belgrad - Wie Design des Businessinkubators "Nova Iskra" kreative Menschen und Unternehmen verbindet


Der Design-Inkubator "Nova iskra" in Belgrad entwickelte sich schnell zu einem Treffpunkt von führenden kreativen Profis und Unternehmen, die nach Innovationen im Geschäf und Entwicklung von neuen Projekten suchen. Den ersten Jahrestag des Existenzgründerzentrums sollte im Dezember dieses Jahres gefeiert werden und man kündigte jetzte die Erweiterung des Zentrums an.
- Wir werden bestehende Kapazitäten in unserem Existenzgründerzentrum in diesem Herbst bis 39 Arbeitstische erweitern. Es handelt sich, nämlich, um ein neues Segment namens "Data Lab" für Freiberufler, Start-up-Unternehmen und junge Experten aus dem Bereich der digitalen Technologien, Entwicklung von Weblösungen und Online-Services. Der bestehende Raum sollte mit Hilfe unserer Partner aus der britischen Firma "Arbor" erweitert werden. Der neue Raum sollte vom Architekturstudio "Petokraka" eingerichtet werden, genauso wie bestehende Büros - erzählt Neda Šorak, Koordinatorin der Programme in "Nova iskra" in einem Interview für das Wirtschaftsportal "eKapija".
Entwicklung von "Nova Iskra"
Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungen wurde der Design-Inkubator "Nova Iskra" am 6. Dezember 2012 offiziell eröffnet, im Rahmen eines mehrzweckigen Gewerberaums im Zentrum von Belgrad.
Der größte Teil des Teams, der an der Entwicklungs des Projekts gearbeitet hat, kommt aus Sektoren Kultur und Projektmanagement, erklärt unser Gast.
- Wir haben früher oft mit Designern zusammengearbeitet und haben eine persönliche Affinität zum kreativen Bereich. Wir haben ein enormes und, leider, ungenutztes kreatives Potenzial junger Autoren einerseits sowie ein niedrigeres Niveau der allgemeinen vusiellen Kultur und der Einstellung zum Design andererseits in unserem Land erkannt, sowohl bei Nutzern oder Verbrauchern, als auch bei Unternehmen und Institutionen. Wir wurden auch der enormen Nachfrage nach hochwertigen und repräsentativen Gewerberäumen bewußt. Besonders viel haben wir uns am Anfang mit der Stärkung des Bewußtseins für "coworking" bemüht, als Arbeitsweise, die ein großes Potenzial für die persönliche und berüfliche Entwicklung kreativer Menschen verbirgt. Der Raum, in dem wir gemeinsam mit weiteren 25 jungen Profis teilen, nimmt eine Fläche von 350 m2 ein, in einem Wohngebäude in der Stra0e Gavrila Principa.
Das erste Ziel war ein nachhaltiges Management dieses Gewerberaums, was ihnen in einigen Monaten gelungen ist, vor allem, weil die Gebühren, die Nutzer zahlen, die monatlichen Kosten für einen so großen Raum decken.
Konzept "Designers Lab"
Der Raum in "Nova Iskra" wurde bisher von 60 jungen Profis genutzt - von Web-Developern udn UIX-Designern, über Grafikdesignern und Architektur-Teams, bis Fotografen, Produkt- und Möbeldesigner.
- "Designers Lab" ist unser engstes und nächstes Mitarbeiter-Netzwerk. Bis 25 Designer verschiedener Profile, die wir jeden November durch einen offenen Wettbewerb wählen. Ihnen wird ermöglicht, die Voreile des Gewerberaums in "Nova iskra" zum Preis einer Monatsgebühr zu nutzen. Ihnen stehen alle räumliche und technische Kapazitäten von "Nova Iskra" sowie die Unterstützung des Managementteams zur Verfügung. Sehr vorteilhaft ist auch die Teilnahme an einigen unserer Programme - sagt Neda Šorak.
"Designers Lab" wird auch weiterhin der breiteren kreativen Gemeinschaft unterstützen. Im November sollte der regelmässige jährliche Wettbewerb um die Mitgliedschaft für 2015 ausgeschrieben werden.
- Wir und unsere Mitglieder werden täglich von Mitarbeitern, Partenrn und Kunden besucht, und am Donnerstag, wenn hier verschiedene Programme veranstalten, registrieren wir von 60 bis 200 Besucher in diesem Jahr. Es handelt sich um fast 10.000 Gäste, die unseren Raum besucht haben, obwohl er weder öffentlich, noch direkt von der Straßen zugänglich ist. Das illustriert am besten die Aktivitäten in unserem Zentrum.
In "Nova Iskra" finden Freiberufler ihren Gewerberaum, den sie täglich oder wöchentlich nutzen können, im Einklang mit bestehenden Kapazitäten.
Netzwerk "Creative Hub"
Im Rahmen von "Nova Iskra" hat man "Creative Hub" gebildet, ein Netzwerk von 250 jungen kreativen und erfahrenen Designern, die auf dem einheimichen und internationalen Markt bereits bekannt sind.
- Es handelt sich um unsere breitere und wertvollste Gemeinschaft, die verschiedene Aktivitäten umfasst - vom Webdesign oder Programmieren, über Produktdesign, bis Innenausstattung, Architektur, visuelle Kommunikation, Markenaufbau, Verpackungsdesign oder Entwicklung von interaktiven Inhalten. Das Netzwerk umfasst auch Studenten der Architektur und des Designs sowie andere Experten und Profis, die zu unserem Programmen als durch Vorlesungen, Teilnahme oder als externe Mitarbeiter beitragen. Gewählte Mitglieder von "Creative Hub" werden direkt zur kostenfreien Mitgliedschaft eingeladen. Die Mitgliedschaft schließt mehrere Vorteile ien, von der Nutzung der Kapazitäten von "Nova Iskar" bis Teilnahme an seriösen Projekten - sagte Neda Šorak.
Unternehmen eingeschlossen
Das Netzwerk "Industry hub" im Rahmen von "Nova iskra" schließt Mikro-, Klein- und Mittelstandsunternehmen ein. Gemeinsam mit Mitgliedern veranstaltet "Nova Iskra" verschiedene Trainings, Studienreisen für Designer, Austausch von Experten. Man unterstreicht kontinuierlich die Rolle und Bedeutung von Design und Kreativität in der Entwicklung, Produktion, Marketing und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Man will dadurch lokalen Unternehmen auf ihrem Weg zum internationalen Markt helfen.
- Mitglieder von "Industry Hub" sind von großer Bedeutung für die Entwicklung von "NOva Iskra". Eine gute Illustration dafür ist die Tatsache, dass 60% der Summe für die Arbeiten in disem Raum auf "In-Kind-Spenden" entfallen. Vor der Eröffnung von "Nova Iskra" hat man in strategische Partnerschaft mit 22 Unternehmen eingegangen. "Industry Hub" umasst heute viel mehr Unternehmen und Institutionen, ist aber noch immer für verschiedene Partnerschaften offen.
Neue Projekte in "Nova Iskra"
Das Team von "Nova Iskra" wird in der folgenden Zeit nicht nur mit der Entwicklung des Coworking-Segments sondern auch von Projekten durch eine innovatie Plattform mit ausbildenden Programmen beschäftigen.
- Wir realisieren momentan ein Projekt zur Verbindung von den erstklassigen Handwerkern und Designern in Serbien und der Region, um die Gestaltung von neuen Produkten und die Entwicklung der Gemeindschaft zu fördern. Das Projekt wurde vom Team von "Nova Iskra" initiert und erstellt, gemeinsam mit Partnern aus Norwegen. Ende November erwartet uns den Anfang des Projekts "Neues Schulzimmer" - Initiative für das Umdesign des klassischen Schulzimmers in serbischen Grundschule. Durch gemeinsame Arbeit von Institutionen, Managern, Designern und Schulen. Man will Innovationen implementieren und die Qualität und Normen des Grundschulwesens in Serbien durch Zusammenarbeit verschiedener Experten verbessern.
In diesem Herbst sollte das Pilotprogramm "Designer in Residence" gemeinsam mit Partnern aus Schweden umgesetzt werden. Man wird drei schwedische Designer in Belgrad empfangen und zugleich den Besuch von drei serbischen Designern in Partner-Innovationszentren in Schweden vereinbaren.
S.O.