Agrokor übernimmt Mehrheit an seinem slowenischen Rivalen Mercator - Übernahme im Wert von 544 Mio. EUR


Die größte slowenische Lebensmittelkette Mercator wurde am Freitag (27. Juni 2014) endgültig verkauft.
Der kroatische Nahrungsmittelkonzern Agrokor, der die kroatische Handelskette Konzum betreibt, hat 172 Mio. Euro für 53 % der Anteile an der Kette überwiesen.
Für 100% der Mercator Anteile wird Agrokor insgesamt 324 Millionen Euro zahlen, der Gesatmwert der Übernahme beläuft sich auf 544 Millionen Euro.
Agrokor übernimmt auch die Schulden Mercators in Höhe von gut einer Milliarde Euro.
Agrokor Chef Ivica Todorić sieht in der Übernahme zahlreiche Chancen für die slowenischen Lieferanten, die der Zukunft jedoch besorgt entgegensehen.
Todorić hat schon mehrere Anläufe für den Kauf von Mercator unternommen und diesmal 86 € pro Aktie gezahlt. Zuletzt hatte Agrokor vor 2 Jahren fast das Dreifache geboten. Die Übernahme scheiterte damals an der Weigerung der slowenischen Politik.
Mit 62.000 Beschäftigten und einem Umsatz von jährlich sieben Milliarden Euro entsteht so die größte Handelskette Südosteuropas - und ihr Sitz ist in Kroatien, freut sich die konservative Tageszeitung Večernji List: "Diese Megakette mit 3.750 Läden in fünf Ländern Südosteuropas könnte eine ganz neue Infrastruktur für den Export kroatischer Waren schaffen. Zwar werden kroatische Waren nicht die Ladenregale von Mercator überfluten, aber sicherlich werden Hersteller erfolgreicher und wettbewerbsfähiger Produkte nun leichter einen Zugang zu Käufern im Ausland finden. Als Einzelunternehmen waren Mercator und Agrokor im Wesentlichen auf das Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens beschränkt. Diese Übernahme ist sicher ein weiterer Schritt hin zur Entwicklung neuer Märkte in der Region, aber auch darüber hinaus."




