Serbien erhält Kredit von bis zu 105 Mio. EUR für den Bau eines großen Sonnenwärmekraftwerks in Novi Sad
Quelle: eKapija
Sonntag, 29.12.2024.
15:04


Abbildung (FotoPixabay.com/andreas160578)

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) stellt Serbien über das Finanzministerium ein Staatsdarlehen in Höhe von bis zu 105 Millionen Euro zur Verfügung, das Novosadska Toplana Novi Sad, dem Fernwärmeunternehmen von Novi Sad, zugutekommt, wie die EBWE heute bekannt gab.
Wie in der Pressemitteilung angegeben, wird das Projekt voraussichtlich durch einen Investitionszuschuss von bis zu 21 Millionen Euro sowie 3 Millionen Euro Unterstützung bei der Projektdurchführung von der Europäischen Union (EU) und anderen Gebern über den Investitionsrahmen für den Westbalkan (WBIF) kofinanziert.
– Das Darlehen wird den Bau eines großen solarthermischen Kraftwerks in Novi Sad finanzieren, das 38.600 m² Solarkollektorfelder, ein 850.000 m³ großes saisonales Wärmespeichersystem, eine 17 Megawatt (MW) starke Wärmepumpe und einen 60 MW starken Elektrokessel mit fortschrittlicher Power-to-Heat-Technologie umfasst. Das Projekt ist Teil des Green Cities Window 3 Framework (GrCF3 W2 Framework) und ist Teil des Green City Action Plan (GCAP), der von der Stadt Novi Sad entwickelt wird. Im Rahmen des GCAP hat die Stadt ihre dringendsten Umweltprobleme identifiziert und priorisiert und gezielte Investitionen und politische Maßnahmen festgelegt, um diese zu lösen – heißt es in der Pressemitteilung.
Das Projekt wird von Novosadska Toplana Novi Sad in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bergbau und Energie, der Stadt Novi Sad und dem staatlichen Energieversorger Elektroprivreda Srbije (EPS) umgesetzt.
– Das Projekt produziert jährlich mehr als 118.000 MWh saubere, erneuerbare Wärmeenergie und wird den Erdgasverbrauch der Fernwärmeagentur um rund 29 Prozent senken. Es wird somit eine effiziente, zuverlässige und umweltfreundliche Wärmeversorgung für Haushalte, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen in Novi Sad gewährleisten, indem es mithilfe innovativer Technologien Grundwärmekapazität für das Fernwärmenetz der Stadt bereitstellt und gleichzeitig Serbiens Bemühungen zur Dekarbonisierung des Sektors unterstützt. Darüber hinaus wird die saisonale Speicherung von Wärmeenergie in Kombination mit Power-to-Heat-Lösungen die Speicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien ermöglichen, die Netzausgleichskapazität verbessern, den Betrieb des Strommarkts unterstützen und Investitionsrisiken für neue Wind- und Solar-Photovoltaik-(PV)-Projekte für erneuerbare Energien reduzieren – so die EBWE.
Der Darlehensvertrag wurde von Siniša Mali, dem ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzminister Serbiens, unterzeichnet, während der Projektvertrag von Dubravka Đedović Handanović, Ministerin für Bergbau und Energie, und Nenad Barac, Direktor von Novosadska Toplana, unterzeichnet wurde. Beide Verträge wurden von Matteo Colangeli, dem Regionalleiter der EBWE für den Westbalkan, im Namen der Bank unterzeichnet.
– Dieses Projekt ist über Serbien und die Region hinaus innovativ. Die erneuerbaren Energielösungen, die es liefern wird, um Novi Sad mit Wärme zu versorgen und das Stromsystem des Landes auszugleichen, sowie der Umfang des Projekts sind auf internationaler Ebene bahnbrechend. Wir sind stolz darauf, Novi Sad bei dieser transformativen Investition zu unterstützen, die zu einer besseren Luftqualität und saubererer, erschwinglicherer Energie beitragen wird. Mit diesem Darlehen schließt die EBWE das Jahr 2024 mit über 800 Millionen Euro an neuen Investitionen in Serbien ab und unterstreicht damit unser starkes Engagement für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Landes – sagte EBWE-Direktor Matteo Colangeli.
Siniša Mali sagte, dass das solarthermische Kraftwerk in Novi Sad die CO2-Emissionen um 17.350 Tonnen pro Jahr reduzieren und die direkte Verbindung des EPS-Stromsystems und des Fernwärmesystems von Novi Sad ermöglichen würde.
– Die Bemühungen zur Dekarbonisierung unseres Energiesektors können nicht abgeschlossen werden, wenn wir die Erzeugung von Wärmeenergie nicht einbeziehen, die einen erheblichen Anteil der Energiebilanz ausmacht. Wir haben die ersten Schritte mit dem Bau von vier Biomasseheizwerken unternommen, und ich glaube, dass die Integration eines Solarkollektors und einer Wärmepumpe, die die Wärme der Donau nutzt, in das Fernwärmesystem von Novi Sad ein Wendepunkt sein wird, der den Weg weisen wird, dem andere Städte und Gemeinden in Serbien folgen werden. Die nachhaltig erzeugte Wärmeenergie wird mehr als 20 Prozent des Wärmebedarfs von Novi Sad decken und den Verbrauch von mehr als 16 Millionen Kubikmeter Erdgas ersetzen. Das Projekt ist in Serbien einzigartig, da es auch einen Elektrokessel zum Ausgleich von Stromüberschüssen umfasst, der zusätzliche Kapazitäten zum Ausgleich der in Solar- und Windkraftanlagen erzeugten Energie bietet – sagte Bergbau- und Energieministerin Dubravka Đedović Handanović.
– Diese Investition umfasst die Planung und den Bau einer Hybridanlage, die ein Solarfeld, Elektrokessel, eine Wärmepumpe und saisonale Wärmespeicherung integriert und so das Fernwärmesystem von Novi Sad verbessert. Das Projekt positioniert Novi Sad als grüne Stadt und nutzt modernste Technologien für eine nachhaltige und effiziente Wärmeenergieversorgung.
Die EBWE weist in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass sie ein führender institutioneller Investor in Serbien ist und bisher mehr als 9 Milliarden Euro in 367 Projekte investiert hat, von denen die meisten den privaten Sektor unterstützten. Der Schwerpunkt der Bank in Serbien liegt auf der Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit des privaten Sektors, der Umstellung auf grüne Energie und einer nachhaltigen Infrastruktur.
Unternehmen






Kommentare
Ihr Kommentar
Naš izbor
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.