Mühlbauer Technologies beginnt mit dem Bau eines Technologie-Zentrum in Stara Pazova


Deutsches Unternehmen Mühlbaur Technologies begann am Freitag (21. Oktober 2011) mit dem Bau eines Technologiezentrums in Stara Pazova im Wert von 4 Mio. Euro.
Die Mühlbauer-Gruppe ist ein weltweit aktiver, unabhängiger Berater und Hersteller von schlüsselfertigen Produktionslösungen für die Smart Card-, Smart Label-, Halbleiter-Back-End, Traceability- und Vision-Industrie.
Das Unternehmen mit Firmensitz in Roding, Deutschland, beschäftigt mehr als 1.900 Mitarbeiter und verfügt neben den Technologiecentern in Malaysia, Slowakei und USA weltweit über ein ausgeprägtes Vertriebs- und Servicenetzwerk.
Angefangen bei ID-Karten, ePassports, eVisa, über kontaktbehaftete und kontaktlose sowie Dual Interface-Karten bis hin zu Multimedia-Karten ermöglichen es Mühlbauer Systemlösungen jede Art von Chipkarten oder auch Smart Labels für Zugangskontrollen, Supply Chain Management sowie zur Nachverfolgung von Textilien und anderen Einzelhandelsanwendungen zu produzieren.
Die Gruppe hat 2008 das Unternehmen Mühllbauer in Serbien gegründet, spezialisiert auf biometrische Personalausweise und Reisepässe und mit 80 Mitabeitern, gab die Serbische Agentur für Investitions- und Exportförderung bekannt.
Der Bau sollte im März 2012 zu Ende geführt werden, erklärte Vorsitzender und Inhaber des Unternehmens Josef Mühlbauer an einer Feier anlässlich der Grundsteinlegung. Es handelt sich um das einzige Technologiezentrum dieser Art außerhalb der Bundesrepublik.
Im Technologiezentrums sollten 150 Arbeiter beschäftigt werden - vorwiegend hochqualifizierte Menschen. Die Anzahl der Beschäftigten könnte bis Ende 2012 auf 200 steigen.
Muehlbauer Technologies hat am 9. September einen Vertrag mit der Gemeinde Stara Pazova unterzeichnet und den Baugrundstück für Zentrum kostenlos bekommen.
Das Unternehmen hat Subventionen im Gesamtwert von 500.000 Euro über die Serbische Agentur für Investitions- und Exportförderung (SIEPA).


