Regierung verabschiedet integrierten Energie- und Klimaplan – 3,5 GW neue Solar- und Windkraftwerke bis 2030 am Netz
Quelle: eKapija
Donnerstag, 25.07.2024.
13:35


Abbildung (Fotojaroslava V/shutterstock.com)

– Mit der Verabschiedung des Integrierten Plans erhält Serbien ein strategisches Dokument, das mit der Vision Europas hinsichtlich der Dekarbonisierung des Energiesektors harmoniert und eine Art „Fahrplan“ für Serbien bei der Energiewende darstellt. Dieser Plan ist an die Besonderheiten unseres Energiesektors und die Notwendigkeit angepasst, dass unsere Bürger und Unternehmen jederzeit auf eine sichere Versorgung zählen können. Der Integrierte Plan legt den Schwerpunkt auf Investitionen in erneuerbare Energiequellen, wobei bis 2030 rund 3,5 Gigawatt neue Solar- und Windkraftanlagen am Netz sein sollen, was bedeutet, dass fast jede zweite Megawattstunde der erzeugten elektrischen Energie aus sauberen Quellen stammen wird – sagte die Ministerin laut Mitteilung des zuständigen Ministeriums.
Zu den in diesem Plan vorgesehenen Maßnahmen gehören unter anderem intensive Investitionen in die Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren, eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien zum Heizen und Kühlen sowie eine schrittweise Elektrifizierung des Verkehrs. Die Umsetzung der Maßnahmen des INECP soll laut der Ministerin die Verwirklichung des Hauptziels im Kampf gegen den Klimawandel ermöglichen, nämlich die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40,3 % gegenüber 1990.
– Mit der Verabschiedung eines ehrgeizigen, aber leicht umsetzbaren Plans für eine Energiewende hat Serbien seine Bereitschaft gezeigt, einerseits an der Erhöhung seiner eigenen Energiesicherheit und -unabhängigkeit zu arbeiten und andererseits seinen internationalen Verpflichtungen hinsichtlich der Umsetzung der globalen Klimaagenda nachzukommen. Dies ist ein wichtiges strategisches Dokument zur Harmonisierung mit den Anforderungen der Europäischen Union und beinhaltet das Ziel der Verschmelzung der Strommärkte mit dem EU-Binnenmarkt. Serbien teilt die Vision Europas im Energiebereich und verwirklicht sie im Einklang mit unserem Entwicklungsgrad und den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen – sagte Đedović Handanović.
– Die Energiewende ist eine Frage sowohl für den Staat als auch für alle Unternehmen, den gesamten privaten Sektor und jeden Einzelnen. Wir zählen auf private Investitionen und auf die Steigerung der Energieeffizienz in Haushalten, die der Staat sicherlich subventioniert – sagte sie.
Der Integrierte Nationale Energie- und Klimaplan (INECP) ist ein wichtiges strategisches Dokument, das strategische Ziele und die Dynamik ihrer Realisierung im Energiewendeprozess definiert. Die Strategien und Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele des INECP sind in fünf Schlüsseldimensionen gruppiert: Dekarbonisierung, die Treibhausgasemissionen und erneuerbare Energiequellen umfasst, Energieeffizienz, Energiesicherheit, Binnenmarkt für Energie sowie Forschung, Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit.
Tags
Ministerium für Bergbau und Energie Serbiens
Dubravka Đedović Handanović
Integrierter nationaler Energie- und Klimaplan der Republik Serbien
INECP
RES für Heizung und Kühlung
Dekarbonisierung
Energieeffizienz
Energiesicherheit
Kommentare
Ihr Kommentar
Naš izbor
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.