Sicherer Zugang zu Supermarktregalen großer Handelsketten - Serbische Zulieferer von "Metro" erhalten IFS- und BRC-Zertifikate


(Unternehmer, die Zertifikate erhalten haben)
Die erste Gruppe von 30 lokalen Lieferanten von "Metro Cash & Carry" erhielt gestern international anerkannte IFS- und BRC-Zertifikate, entwickelt speziell für Unternehmen der Lebensmittelbranche, die Eigenmarken im Auftrag des Lebensmittelhandels herstellen. Alle Lieferanten der deutschen Großhandelskette, die in 31 Ländern weltweit tätig ist, sollten, Plänen zufolge, erwähnte internationale Zertifikate bis Ende 2012 erwerben. Mehr als 60 einheimische Unternehmen stellen momentan 430 Artikel für "Metro" her. Manche Erzeugnisse haben bereits ihren Weg zu "Metro"-Regalen in Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Polen, der Ukraine, Russland, der Slowakei und Rumänien gefunden. Es handelt sich vorwiegend um Gefrierobst, Oliven, Süßwaren, Waschmitteln und kosmetischen Präparaten.
- Die Anzahl serbischer Erzeugnisse, die wir im Ausland absetzen, nimmt kontinuierlich zu. Es gibt immer mehr Hersteller, die hohe Exportnormen von "Metro Cash & Carry" erfüllen können. IFC/BRC-Zertifikate gehören zu den wichtigsten von ihnen - erklärt Veronika Punceva, Vorstandsvorsitzende von "Metro Cash & Carry".
Der Ursprung der Internationalen Lebensmittelnorm IFS (International Food Standard) geht zurück auf die Global Food Safety Initiative (GFSI), die im Jahr 2000 zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes gegründet wurde, erklärte Punceva an einer Feier anlässlich der Erteilung von Zertifikate. Die Zertifizierung wurde vom ISA Cert durchgeführt.
(Veronika Punceva)
- Durch Einführung dieser Zertifikate wird die Wettbewerbsfähigkeit serbischer Lebensmittelhersteller am einheimischen und ausländischen Markt verstärkt. Sie werden dadurch in ein internationales Zulieferernetzwerk aufgenommen und bekommen die Chance, ihre Erzeugnisse weltweit auszuführen. Es handelt sich um die erste Zulieferergruppe. Wir bemühen uns kontinuierlich darum, die Anzahl der Lieferanten und der Eigenmarken zu erhöhen. Jedes Unternehmen, die sich unserem Zulieferer-Portefeuille anschließen will, muss künftig die IFS-Bedingungen innerhalb von sechs Monaten erfüllen. Wir wissen jetzt, dass seriöse Herstleler nur einige Monate für die Einführung dieser Norm brauchen. Es ist aber schwer zu sagen, wie lange das dauern kann oder wie viel das kosten wird. Das hängt natürlich von der Größe und der Geschäftslage des Unternehmens. Die Investition lohnt sich aber sehr schnell. Die Qualität der Lebensmittel aus Serbien ist sehr hoch und ich glaube, dass sie bald zu den meist gefragten innerhalb unserer Handelskette gehören werden - natürlich erst nach zusätzlichen Investitionen in die Produktion. Unsere Pläne für Eigenmarken sind äußerst wagemutig. Wir hoffen dass mindestens 30% von unserer 500 Lebensmittelzulieferer die erwähnten Zertifikate erwerben können - erzählte Punceva und erinnerte, dass das Zertifikat ein Jahr gilt.
Francesco Fiamingo, CEO und Mitglied des Vorstands von "Metro Cash & Carry" Serbien erinnerte daran, dass das Unternehmen im Vorjahr eine Präsentation der IFS/GFSI-Norm veranstaltet hat, der mehr als 400 Lieferanten beigewohnt haben.
(Francesco Fiamingo)
- Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wie "Metro Cash & Carry" ermöglicht serbischen Lieferanten, den Kontakt mit Zertifizierungsfirmen aufzunehmen. Die Preise, die "Metro" seinen Lieferanten für die GFSI-Zertifizierung geboten hat, sind die niedrigsten am serbischen Markt - sagte Fiamingo.
Die meisten Erzeugnisse im "Metro"-Angebot sind entweder hergestellt in Serbien oder eingeführt von serbischen Unternehmen. Fast 90% der Lebensmittel und 80% der Nichtlebensmittel stammen aus Serbien, weil "Metro" mit mehr als 1.000 Lieferanten zusammenarbeitet.
- Ein kleines Teil unseres Sortiments kommt aus dem Ausland, meistens saisonelle Artikel und Produktlinien für professionelle Käufer wie "Gastro" - erklärte Punceva in einem früheren Interview für "eKapija".
Was ist IFS?
Unter IFS versteht man International Food Standard. Der International Food Standard (IFS) wurde speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt, die Eigenmarkenprodukte an Handelsunternehmen liefert. Er dient der einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten. Die Zertifizierung nach dem IFS baut auf die bekannte Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2000 auf. Diese beinhaltet allerdings zusätzlich die Grundsätze der guten Herstellungspraxis (Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, Wartung, Instandhaltung und Schulung) und HACCP (Hazard Analysis an Critical Control Point - Durchführung einer Gefahrenanalyse und Festlegung kritischer Lenkungspunkte). Der Standard garantiert die Verfolgung jedes Erzeugnisses in jeder Phase der Produktion und des Vertriebs. Das sollte das Vertrauen der Verbraucher zu Herstellern stärken und ihnen die Verbesserung der Kosteneffizienz ermöglichen.
Zulieferer von "Metro", die Zertifikate am 30. März erhielt haben
"Agranela" Valjevo, "Min Komerc" Zemun, "Kuč" Kragujevac, "Milimlin" Veliko Gradište, "Interkomerc pivnica" Pivnice, "Sigma az" Ruma, Molkerei "Lazar" Blac, "Yumis" Niš, "Žitopromet" Zaječar, "Cermat" Mazedonien, "Vekić" Temerin, "Global Trade Business" Kraljevo, "Venac" Stara Pazova, "Eko food" Niš, "Swisslion" Vršac, "Foodland" Beograd, "Nansi" Zemun, Landwirtschaftskombinat "Produkt" Surčin, "Swisslion Agroplod", Skopje, "Povikom" Niš, ADS "Interkomerc" Novi Sad, "Ekofarm" Ušće, "IN sistem" Belgrad, "Superpozitiv" Belgrad, "Mitsides Point" Sremska Mitrovica, Handelsunternehmen "Pons" Čačak, "Gombit" Inđija, "Topiko Perutnina Ptuj" Bačka Topola, "Swisslion Agroplod", Resen, Mazedonien.





















