Frisches Investitionskapital kommt nach Serbien - "Wirtschafts-Engel" investieren in gute Ideen in Serbien

Quelle: eKapija Mittwoch, 19.01.2011. 10:37
Kommentare
Podeli

Entmutigte Investoren und der Mangel an Investitionskapital und günstigen Kreditmöglichkeiten macht die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen sowohl in Serbien als auch in der ganzen Welt ziemlich kompliziert und schwierig.Als erst gegründet haben solche Unternehmen häufig keinen Zugang zu großen Venture-Capital-Fonds sowie zu seriösen Kreditinstituten. Ohne entsprechendes Angebot an Investitionskapital verschwinden solche Unternehmen in Serbien oft schon am Anfang, trotz ihres großen Potenzials und Möglichkeit eine rentable und innovative Technologie, Dienstleistung oder Produkt zu entwickeln.

Außer am Start-up-Kapital fehlt es in solchen Fällen oft an Erfahrung und entsprechenden Kontakten. Eben das hat man zur Gründung des "Wirtschaftsengel-Netzwerks Serbien" bewogen.

"Business-" oder "Investmentengel" tragen keinen Heiligenschein, sondern haben einen Geschäftshut auf. Sie unterscheiden sich in ihrem Geschäftsgebahren nicht so besonders von anderen Investoren und zu verschenken haben sie leider auch nichts. Die selbsternannten Engel beteiligen sich an jungen, innovativen Unternehmen und profitieren von der späteren Veräußerung ihrer Firmenanteile, die dann – so der auch sonst übliche Wunsch der Finanzgeber – erheblich an Wert gewonnen haben sollten. Oder erfreuen sich an einer satten Ertragsdividende. Auf jeden Fall erwarten Business Angels für ihre Risikobereitschaft eine überdurchschnittliche Rendite.

Was die Business Angels von anderen Finanzgebern unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie nicht nur über Geld, sondern auch über Know-how der jeweiligen Branche verfügen. Oft sind es ehemalige Unternehmer oder Manager aus der Branche, die sich als Geldgeber einbringen. Sie haben aber auch Kontakte und Wissen, von dem das junge Unternehmen profitieren kann. Ein solches Kontaktnetzwerk kann natürlich hilfreich sein – allerdings bedeutet das auch, dass sich der Business Angel in das Tagesgeschäft der kapitalsuchenden Firma einmischt. Auch wenn das im ersten Moment nicht besonders rosig klingt: Für viele aufstrebende Gründerteams sind Business Angels oftmals die einzige Geldquelle, die ihrem Geschäftsbetrieb auf die Beine hilft – und damit auch oft genug die letzte Hoffnung. Und gerade für junge Firmen kann das Know-how eines Business Angels auch ein Erfolgsfaktor sein.

Wirtschaftsengel in Serbien

Gegründet wurde das "Wirtschaftsengel-Netzwerk Serbien – Serbian Business Angels Network" (SBAN) Anfang 2010. Über das Webportal (www.sban.rs), als eine Matchmaking-Plattform, ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäftlichen Ideen zu präsentieren.

(Aleksandar Čabrilo)

- Investoren bzw. Wirtschaftsengel, Mitglieder des Netzwerks, bekommen Einsicht in alle vorgestellten Projekte. Sie können unsere Datenbank im Einklang mit ihrem Interessenbereich oder Investmentkapital durchsuchen. SBAN-Experte sin für die Bewertung aller gesandten Projekte zuständig. Veröffentlicht werden nur Projekte, die zunächst verifiziert worden sind. Nach der Evaluierung und Veröffentlichung von Projekten auf dem Portal veranstaltet SBAN verschiedene Vorlesungen und Konferenzen für Unternehmer und Investoren. Um Unternehmer für die Verhandlungen mit seriösen Investoren vorzubereiten organisieren wir entsprechende Kurse und Trainings für sie. Unsere Trainings decken fünf Bereiche: Intellektuelles Eigentum und sein Schutz, Erstellung eines Business-Plans, Wirtschaftsreche, Finanzen und finanzielle Instrumente und Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten - erzählt Aleksandar Čabrilo, Gründer des serbischen Netzwerks, in einem Interview für das Wirtschaftsportal "eKapija".

Vernetzung von Investoren und künftigen Unternehmern

Bis Mai 2010 ha man vor allem an der Logistig gearbeitet, Kontakte hergestellt und sich mit ähnlichen Netzwerken in der Region und Investoren verbindent, erklärt der Vorsitzende des Serbischen Wirtschaftsengel-Netzwerks.

- Wir haben gute Beziehungen zu ähnlichen Engel-Netzwerken in Kroatien, Slowenien, Deutschland und Großbritannien. Wir haben Kontakte mit mehreren Venture-Capital-Fonds aus den USA aufgenommen, spezialisiert auf Investitionen in Start-up-Unternehmen. Die deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) hat uns von Anfang an technisch und finanziell unterstützt - betont Čabrilo.

Man hat im ersten Jahr zwei große Konferenzen veranstaltet, denen mehr als 200 Unternehmern beigewohnt haben. Von 150 angemeldeten Projekten wurden dreißig verifiziert. Nach einer Reihe von Vorbereitungskursen und -trainings wurden zwölf Projekte an der ersten Investitionskonferenz in Belgrad vorgestellt. Autoren von vier aussichtsreichsten Ideen, der Meinung der Netzwerk-Mitglieder nach, wurden an der regionalen Investitionskonferenz präsentiert. Ein Projekt ist bereits nur einen Schritt von der definitiven Einigung mit dem Investor entfernt.

- Die Verhandlungen sind momentan in der Due-Diligance-Phase, man prüft Bilanzen, finanzielle Rentabilität und technische Details. Wir verhandeln mit Investoren aus Slowenien und Serbien, also das könnte die erste regionale Investition sein. Es handelt sich um Projekt im Bereich erneuerbarer Energiequellen.

Was ist entscheidend für Wirtschaftsengel?

Infrage kommen Projekte aus jedem wirtschaftlichen Sektor - Es gibt einfach keine Einschränkungen dafür. Investoren können ein Projekt selbst oder gemeinsam mit anderen Kapitalgebern unterstützen - in solchem Falle reden wir über "Gewerkschafts-Investition".

- Investoren bekommen meistens einen Kapitalanteil am Unternehmen, abhängig davon, was sie mit Unternehmern vereinbart haben, von der Höhe ihrer Investition oder aktueller Geschäftslage des Unternehmens. Es geschieht nicht selten, dass man in solche Unternehmen aus purem Spaß investiert, oder weil man im jungen Unternehmer sich selbst in diesem Lebensalter erkannt hat, oder wel man sich nach dem Übergang in den Ruhestand wieder aktivieren und Kontakte in diesem Bereich nutzen will. Die besten Chancen haben Start-ups in der frühen Phase mit einer Geschäftsidee, die ein deutliches Wertwachstum des Unternehmens erwarten lässt. Das Produkt oder die Dienstleistung sollte innovativ sein und möglichst durch Patente abgesichert. Vor allem muss der Business Angel für das Produkt oder die Dienstleistung einen Markt sehen - erzählte uns Cabrilo.

Einzelne Kapitalgeber investieren zwischen 20.000-30.000 und 500.000 Euro.

Investoren: Kredibilität und Geheimhaltung

Wenn Investoren ihre Privatsphäre schützen und Angaben über ihr Kapital geheim halten wollen, ist es oft nicht so einfach zu notwendigen Informationen zu kommen. Potenzielle Kapitalgeber sind aber auch nicht bereit, viel Zeit in die Suche nach entsprechenden Projekte investieren. Das Wirtschaftsengel-Netzwerk ermöglicht deshalb den direkten Kontakt zwischen Unternehmern mit Ideen und Investoren, bereit solche Projekt zu unterstützen.

- Die Identität der Investoren in serbische Projekte wird geheim gehalten. So etwas ist üblich in der ganzen Welt. Ihre Kredibilität wird aber gründlich geprüft und erst wenn sie in die Mitgliedschaft des Engel-Netzes aufgenommen werden, erhalten sie besondere Genehmigungen und Zugang zu Projekten in unserer Datenbank.

Ein Sack voll Geld genügt, laut Cabrilo, nicht für die Mitgliedschaft im Wirtschaftsengel-Netzwerk. Infrage kommen nur angesehene Investoren oder Unternehmer, mit guten Kontakten, Erfahrungen und Know-how, damit sie Unternehmen zusätzlich helfen und ihre Entwicklung beschleunigen können, fügte Čabrilo hinzu.

Die Statistik zeigt, dass 30-40% der Investitioren mit überdurchschnittlichen Renditen (2- bis 3-mal) erwarten dürfen. Ein Fünftel der Investoren kann mit 4- bis 6-mal und nur 10% mit 6-10-mal höheren Renditen rechnen. Die Analyse umfängt die ersten 4 bis 6 jahren. Eine von hundert Investitionen erweist sich als "Home-Run" und bringt einen 1.000-mal höhren Gewinn.

- Wir erklären Unternehmern sofort, dass eine schlechte Idee schon am Anfang scheitern sollte, weil so etwas am wenigstens kostet und einen neuen und vielleicht erfolgreicheren Start ermöglicht - erzählt unser Gast.

Es klingt pessimistisch, aber die erste Empfehlung für Investoren lautet: "Sie sollten nur so viel investieren, wie Sie verlieren dürfen."

Pläne

Ende März dieses Jahres organisiert das "Wirtschaftsengel-Netzwerk Serbien" die erste regionale Investitionskonferenz in Belgrad.

- Wir bringen Investoren aus Großbritannien, Slowenien, Kroatien und Deutschland nach Belgrad, um ihnen je drei aussichtsreichste Projekte aus Serbien, Kroatien und Slowenien zu präsentieren und die regionale Zusammenarbeit zu intensivieren. Wir planen auch zwei nationale Investitionskonferenzen für serbische Projekte - kündigte Cabrilo im Interview für "eKapija" an und rief alle interessierten Unternehmern auf, sich zu registrieren und ihre Projekte zu beschreiben.

Der Vorsitzende des Serbischen Engel-Netzwerks lädt alle interessierten Kapitalgeber ein, sich über die Webseite anzumelden und um die Mitgliedschaft im SBAN-Klub zu bewerben.

J.Đ.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.