Klinik "Sveti Sava" in Belgrad bekommt neues Röntgengerät - Visaris installierte Vision C

Quelle: eKapija Mittwoch, 15.12.2010. 13:59
Kommentare
Podeli

Das einheimische, Hightech-Röntgengerät Vision C, des Belgrader Unternehmens Visaris, wurde heute in der Klinik für zerebrovaskuläre Erkrankungen "Sveti Sava" in Belgrad in Betrieb genommen.

Der Gesundheitsminister Tomica Milosavljević hat das Apparat in der Anwesenhait von Milan Savić, Direktor des Klinik "Sveti Sava" in Betrieb gesetzt.

Es handelt sich um eines von drei digitalen Röntgengeräten des Unternehmens Visaris, die bisher in unserem Land installiert worden sind, betonte der Gesundheitsminister Tomica Milosavljević.

- Nach dem Institut für Rheumatismus und der Kuranstalt Niška banja ist die Klinik "Sveti Sava" die dritte medizinische Einrichtung, die Patienten eine moderne Röntgendiagnostik bieten kann. Außer eines Multi-Slice-Scanners und digitalen Röntgengeräts sollte die Klinik "Sveti Sava" im Januar auch einen Saal für Angiographie bekommen. Diagnostik- und Behandlungsmethoden, die bisher nur im Klinikzentrum Serbiens möglich waren, können ab dem nächsten Jahr auch in dieser Klinik durchgeführt wreden - sagte Milosavljević.

Dr. Milan Savić, Direktor der Klinik "Sveti Sava", wies auf die Bedeutung des neuen Hightech-Röntgengeräts in der Diagnostik sehr verbreiteter Erkränkungen von Gehirnblutgefäßen hin, vor allem bei Frauen.

Visaris ist der einzige Hersteller von digitalen Röntgengeräten in Südosteuropa, Diagnostik- und Laborinformatinssystemen sowie von Systemen für die digitale Bearbeitung von Bildern.

Das Hauptziel des Unternehmens im nächsten Jahr ist der Einstieg in den ausländischen Markt, sagte Milan Ratković, Qualitätsdirektor bei Visaris, dem Reporter von "eKapija".

- Wir verhandeln bereits mit manchen Unternehmen aus der EU. In Hinsicht darauf, dass wir alle erforderten Zertifikate schon im Vorjahr erworen haben, eröffneten wir eine Niederlassung in Bulgarien, wo wir einige Apparate installieren sollen.

Visaris arbeitet auch an der Erschließung des russischen und türkischen Marktes.

- Es handelt sich um ziemlich geschlossene Märkte, so dass wir mindestens ein Jahr bis Inbetriebnahme des ersten Geräts warten müssen. Die Pläne für den serbischen Markt realisieren wir in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium als Finanzier und dem Sekretariat für Gesundheit der Stadt Belgrad - sagte Ratković.

Visaris baut momentan eine Fabrik in Zemun. Die Anlage sollte im Frühling 2011 fertig gestellt werden und die Produktionsaufnahme wird für Mai oder Juni angekündigt.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.