Immer frisches Gebäck in 26 Ländern - "Fornetti" ist drittgrößtes Franchise in Europa

Quelle: eKapija Sonntag, 21.11.2010. 08:41
Kommentare
Podeli

Es gibt fast keinen Backwaren-Fan in Serbien, der bisher keinen von Mini Plunder- und Blätterteigteiglingen verpackt in weißen Papiertüten mit einem orange-blauen Log gekostet hat. Salzige oder süße Miniprodukte gefüllt mit Käse, Feta, Wurst, Schinken, Creme, Aprikosen-, Sauerkirsch- oder Apfelkonfitüre werden täglich in mehr als 400 Backstationen und Imbissbuden in ganz Serbien vorbereitet. Das Geheimnis des großen Erfolgs dieser Mini-Backprodukte in 26 Ländern liegt sicher in ihrer hohen Qualität, aber auch in einem gut aufgebauten Franchisenetz.

"Fornetti", das Unternehmen der kleinen Schaubäckereien, wurde am 01. März 1997 in Kecskemet, in der Nähe von Budapest, vom Bäckmeister Josef Palasti gegründet, der zuvor ca. 20 Jahre lang eine traditionelle Bäckerei betrieben hatte. Das Ziel von Fornetti war und ist es, die kleinen, köstlichen, vor Ort gebackenen Fornetti Produkte an allen belebten Orten anzubieten und zu verkaufen. Seit 1999 dehnt sich Fornetti auf die weiteren zentral-,west- und osteuropäischen Länder aus.

Insgesamt gibt es bereits über 3.000 Fornetti-Backshops, die monatlich über 1.500 Tonnen Fornetti-Produkte verkaufen. Seit Sommer 2001 dehnt "Fornetti" sein Geschäftsfeld auf Westeuropa aus. Die Europäische Francihse-Assoziation hat "Fornetti" noch 2005 zum drittgrößten Franchisegeber in Europa erklärt.

- In den serbischen Markt ist "Fornetti" noch 2002 durch Gründung des Unternehmens "Fornetti Mini Peciva" GmbH in Subotica als Master-Franchisegeber der ungarischen Muttergesellschaft eingestiegen. Zwei Jahre nach der Gründung wurde die erste, modern ausgestattete Anlage zur Herstellung von Kleingebäck nach originalen Rezepturen in Betrieb genommen. "Fornetti Mini peciva" hat inzwischen ein breites Franchisenetz mit mehr als 400 Franchise-Partner in Serbien und ca. 200 in Mazedonien, Albanien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina aufgebaut. Unsere Franchise-Partner in Serbien versorgen wir mit tiefgefrorenen Halbprodukten - erzählte Robert Irge, Entwicklungsmanager bei der "Fornetti Mini Peciva" GmbH in einem Interview für das Wirtschaftsportal "eKapija".

Franchise ohne übliche Kosten

Das Fornetti Franchise macht es möglich, dass man mit minimaler Investition und risikofrei das Angebot seines vorhandenen Geschäfts erweitert oder ein neues gewinnbringendes Unternehmen startet. Das Fornetti Franchise umfängt die bekannte Marke und visuelle Identität, Ausstattung (neuester, digitaler Back-Block für "Fornetti"-Erzeugnisse) und kostenlose Wartung, Entwicklung von Erzeugnissen, kostenlose Lieferungen zweimal Wochentlich, Marketing- und PR-Dienstleistungen, Schulung von Mitarbeitern, produkttechnologische und technische Unterstützung und Status des Franchise-Partners ohne ubliche Franchise-Gebühr.

Der neue Franchise-Partner wird nur Kosten für der entsprechende, 15 - 25 m2 große Geschäftsraum (eigener oder gemietet), mindestens eine Tiefkühltruhe mit der Kapazität von 400 Litern, die für die Lagerung von ca. 120 kg Fornetti-Backwaren geeignet ist, ein Tresen mit Glasverkleidung, der zum Erscheinungsbild des Geschäfts passt und den örtlichen Gegebenheiten entspricht, der für die Präsentation der Produkte geeignet ist, sowie für zusätzliche Hilfsmittel, z.B. Aufbewahrungsregal, Körbchen usw. tragen.

Das Fornetti Franchise macht es möglich, dass man mit minimaler Investition und risikofrei das Angebot seines vorhandenen Geschäfts erweitert oder ein neues gewinnbringendes Unternehmen startet. Das Fornetti Franchise umfängt die bekannte Marke und visuelle Identität, Ausstattung (neuester, digitaler Back-Block für "Fornetti"-Erzeugnisse) und kostenlose Wartung, Entwicklung von Erzeugnissen, kostenlose Lieferungen zweimal Wochentlich, Marketing- und PR-Dienstleistungen, Schulung von Mitarbeitern, produkttechnologische und technische Unterstützung und Status des Franchise-Partners ohne ubliche Franchise-Gebühr.

Der neue Franchise-Partner wird nur Kosten für der entsprechende, 15 - 25 m2 große Geschäftsraum (eigener oder gemietet), mindestens eine Tiefkühltruhe mit der Kapazität von 400 Litern, die für die Lagerung von ca. 120 kg Fornetti-Backwaren geeignet ist, ein Tresen mit Glasverkleidung, der zum Erscheinungsbild des Geschäfts passt und den örtlichen Gegebenheiten entspricht, der für die Präsentation der Produkte geeignet ist, sowie für zusätzliche Hilfsmittel, z.B. Aufbewahrungsregal, Körbchen usw. tragen.

Man muss ein Depositum für den Back-Block hinterlegen, kann ihn aber wiedergeben, wenn der Vertrag gelöst wird. Jeder Franchise Partner kann, so Jirge, mit der maximale technische und geschäftliche Unterstützung des Franchise-Gebers rechnen. Seine Aufgaben sind deshalb nur das Backen und die Buchhaltung.

Der Investitionsbetrag liegt dabei bei 2000 - 3000 Euro, abhängig von der Größe des Verkaufsraums und seines Standorts.

- "Fornetti Mini Peciva" GmbH behält das Depositum von 1.250 Euro während der Zusammenarbeit, aber dadurch werden die Kosten für den Ofen und Glasvitrine gedeckt. Unsere Partner brauchen auch eine digitale Waage, fiskalische Kasse und Gefriehrtruhen. Wir haben gleiche Einzelhandelspreise für alle Objekte. Unsere Franchise-Partner haben Recht auf eine Marge von 30% - erklärte Irge.

Potenzielle Partner müssen auch wissen, dass Franchise-Partner von "Fornetti" nicht Bäcker von Beruf sein sollen.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Unterzeichnung eines Franchisevertrags ist der Standort des Verkaufobjekts. sagte Robert Irge.

- Äußerst wichtig sind die Position und Gestaltung des Geschäfts, die Frequenz der Menschen über das ganze Jahr, ob es eine Zufahrtrampe gibt. Viele Menschen glauben, z.B., dass der Standort in der unmittelbaren Nähe zu einer Schule ideal ist. Wir sind nicht dieser Meinung, weil es wegen langer Ferien keinen kontinuierlichen Umsatz gibt. Ausgeschlossen sind auch jene, die Geschäfte in der Nähe unseres bestehenden Franchise-Partners eröffnen wollen. Es geschieht oft, dass viele Interessenten unsere strengen Bedingungen nicht erfüllen können - erklärte unser Gast und fügte hinzu, dass man "Fornetti" heute in vielen Dörfern in Serbien kaufen kann, sogar in jenen mit 7.000 - 8.000 Einwohnern.

Für das Unternehmen "Fornetti Mini Peciva" gibt es keinen Unterschied zwischen bestehenden Bäckereien, die mit "Fornetti"-Backwaren das Angebot bereichern wollen und jenen, in denen man nur "Fornetti" verkaufen will.

"Shop in shop"

Im Back-Block, die sich sehr leicht, ohne zusätzliche Kosten oder frühere Vorbereitung im Geschäfts montieren lässt, werden Bachwaren vor Ort ausgebacken. Zu den wichtigsten Vorteilen unseres Back-Blocks gehören sicher Rentabilität, Mobilität, einfacher Betrieb und Wartung. Backwaren werden gefroren geliefert. Der Back-Block ist ein Mini-Geschäft innerhalb des bestehenden Geschäfts mit einem eigenen Pult die Herstellung und Verkauf.

Produktion

"Fornetti Miniprodukte gehören zu den meistverkauften Backwaren snacks in Zentraleuropa und bestehen aus Plunderteig oder wohlschmeckendem Blätterteig, jewels mit leckeren Füllungen und vielen Geschmacksrichtungen. Schon am Fließband werden sie eingefroren und in Verpackungen von 1 kg oder einzeln verpackt. Sie werden bei einer Temperatur von -18 °C gelagert. Sie sollten in 90-120 Tagen verbraucht werden. Wir liefern unsere Erzeugnisse zweimal wochentlich, bei einer Temperatur von - 18 °C, so dass unsere Franchise-Partner keinen großen Lagerraum im Geschäft benötigen.

Die Lebensmittelsicherheit des Lieferanten funktioniert unter vollständiger Einhaltung der Vorschriften des HACCP System. Der Betrieb des Lieferanten basiert auf der Zertifizierung ISO 22000:2005 unter der Auditierungstätigkeit der BVQI Ungarn GmbH. Die Qualität und Lebensmittelsicherheit der Produkte des Liferanten werden von der SGS Hungaria GmbH garantiert.

"Fornetti" gegen die Transfettsäuren

In Amerika haben Herzspezialisten und Ernährungswissenschaftler, indem sie auf neue Forschungsergebnisse aufmerksam wurden, vor anderthalb Jahren erstmals auf die Existenz einer Fettsäure hingewiesen, die infolge der Modernisierung von Rohstoffen in der Lebensmittelindustrie entstanden ist, deren gesundheitsschädigende Wirkung jedoch bisher nicht bekannt ist.

Deshalb hat "Fornetti", als eins der führenden Franchise-Unternehmen in Europa beschlossen, dass diese physiologischen und ernährungswissenschaftlichen Ergebnisse in ihr Zukunftsbild und ihre technologi-schen Entwicklungen immer mehr eingebaut werden sollen.

"Fornetti" hat im Bereich der Backindustrie, außer den amerikanischen Franchise-Firmen, in Ungarn als erstes Unternehmen den Schritt unternommen, in seinen Produkten ausschließlich Margarine zu verwenden, die ohne Hydrogenierung hergestellt wird! Dafür werden natürlich neue produktionstechnologische Lösungen benötigt, indem die gewohnten Genusswerte und Produktsubstanzen vollständig gleich gehalten werden.

"Fornetti"-Backwaren werden aus Hefe- und Blätterteig erzeugt. Mini-Backwaren sind durchschnittlich 10-30 g und grßere Stücke 75-150 g schwer.

"Fornetti" setzt seine Erzeugnisse in England, Irland, Schweden, Deutschland, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich, Italien, Ungarn, Rumänien, Russland, Ukraine, Zypern, Kuwait, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Kroatien, Serbien usw. ab.

T.S.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.