Roboter und Drohnen im Lager sind keine ferne Zukunft - Preise für Lagertechnik sprunghaft um 30 % gestiegen

Quelle: eKapija Samstag, 07.05.2022. 23:02
Kommentare
Podeli

(FotoMaxim Blinkov/shutterstock.com)
Roboter beteiligen sich an der Einlagerung von Waren, Drohnen inventarisieren und kontrollieren Bestände – nein, es ist kein Lager aus einem Science-Fiction-Film, sondern Realität in vielen, vor allem ausländischen Unternehmen.

Der Online-Verkauf hat die Tür zur Anwendung moderner technologischer Lösungen geöffnet, und die Automatisierung in der Lagerausstattung wird weitergehen. In diesem Bereich hinkt Serbien der Welt etwas hinterher, obwohl es auch in unserem Land möglich ist, die modernste Ausrüstung für Lager zu beschaffen. Die schlechte Nachricht ist, dass im letzten Jahr die Preise für die Lagerausstattung auf dem Markt deutlich gestiegen sind. Für bestimmte Geräte stiegen die Preise auf bis zu 30 %.

Darüber, aber auch über Innovationen in der Lagerausstattung sowie die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Ausstattung von Lagern machen, sprachen wir mit der Professorin der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Novi Sad, Dr. Sanja Bojić.

Wie wichtig ist Lagertechnik im Geschäft eines Unternehmens? Worauf sollten Unternehmen achten?

- Die Lagerung ist ein Prozess, der den Produkten keinen Mehrwert verleiht. Aus diesem Grund muss es immer als Kostenfaktor angesehen werden. In diesem Sinne angemessene Auswahl und spätere Optimierung jedes Segments eines Lagersystems (Ausnutzung des Lagerraums, Wahl der Lagertechnologie in Abhängigkeit von der Art der Waren und der in einem bestimmten Lager implementierten Prozesse, Automatisierungsgrad, Nutzungsgrad der Ausrüstung, Verteilung von Waren in Lagern, Anwendung von Informationstechnologie usw.) ist äußerst wichtig. Inwieweit insbesondere Lagerausstattung Einfluss auf die Speichersystemoptimierung hat, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B.:Unternehmenstätigkeit, Sortimentsgröße, Schlüsselprodukte, Anzahl der Lieferanten und Kunden, tägliche Häufigkeit der Warenein- und -ausgänge, jährliches Materialflussvolumen, Vorhandensein saisonaler Schwankungen im Geschäft usw.

Was sind die häufigsten Fehler bei der Ausstattung eines Lagers?

- Unternehmen machen am häufigsten Fehler bei der Einführung und Übernahme einiger Standardlösungen, die sie in einigen anderen Unternehmen gesehen haben. In den meisten Fällen kopieren sie einige vorhandene Lösungen vollständig ohne kritische Analyse und technisch-technologisches Projekt, das eine vollständige Analyse und Spezifikation ihrer spezifischen Bedürfnisse beinhalten würde, sowohl im aktuellen Geschäft als auch in dem langfristig projizierten, von ihnen angestrebten Geschäftsumfang. Jedes Speichersystem, das ohne ein solches Projekt geplant ist, wird sicherlich einen Mangel oder Überschuss an Kapazität, lange Gerätezyklen aufweisen, die direkt zu einer unzureichenden Auslastung der Geräte, höheren Wartungskosten und einer unzureichenden Auslastung der Arbeitskräfte führen, was direkt zu höheren Arbeitskosten und höheren Kosten des Speichersystems sowie zur erhöhten Unzufriedenheit der Kunden mit unzureichender Geschwindigkeit bei der Umsetzung ihrer Anfragen führt.

Neue Technologien erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit in Lagern (FotoZapp2Photo/shutterstock.com)<span class="VIiyi"><span class="JLqJ4b"><span class="Q4iAWc">Neue Technologien erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit in Lagern

Wie wirkt sich der Einsatz neuer Technologien auf die Lagertechnikbranche aus?

- Neue Technologien entwickeln sich mit unglaublicher Geschwindigkeit. Im Bereich der Lagersysteme bieten innovative Technologien Tag für Tag neue Möglichkeiten, vor allem in Bezug auf die Geschwindigkeit und Effizienz des Warenumschlags, die Identifizierung von Waren, den Informationsaustausch in Echtzeit, die Erhöhung der Waren- und Arbeitssicherheit. Diese Neuerungen in diesem Bereich implizieren generell einen zunehmenden Automatisierungsgrad von Lagersystemen aufgrund des immer schnelleren Informationsflusses. So beobachten wir heute den zunehmenden Einsatz von automatisierten Regalkränen und verschiedenen Arten von Robotern in Lagersystemen, sowohl für die Lagerung als auch für die Kommissionierung von Waren.

Was bleibt in diesem Bereich trotz aller Neuerungen gleich?

- Was in diesem Bereich trotz der Neuerungen sicherlich bleiben wird, ist, dass die Technik und Organisation eines Lagersystems in erster Linie durch die Eigenschaften der zu lagernden Güter und die Lagerkosten, die diese Güter „tragen“, bedingt ist. Speichersysteme, die z.B. für wertvollere Waren und Online-Verkäufe vorgesehen sind, streben einen zunehmenden Automatisierungsgrad an, um möglichst schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können, während weniger häufige und weniger wertvolle Waren weiterhin in technologisch primitiven Systemen gelagert werden.

Inwieweit folgt Serbien den Trends bei der Lagerausstattung? Halten wir mit der Welt Schritt?

- Dank weltbekannter Anbieter von Lagerausrüstung ist es möglich, die modernste Ausrüstung auf unserem Markt sowie überall auf der Welt zu erwerben. Angesichts der geringeren Intensität der Handelsströme und der relativ niedrigeren Arbeitskosten als in den entwickelten europäischen Ländern ist der derzeitige Einsatz der modernsten Speichertechnologien jedoch nicht auf einem beneidenswerten Niveau. In den letzten Jahren gab es jedoch einen Trend, die Warenströme zu erhöhen, die verfügbaren Arbeitskräfte zu verringern und das Durchschnittsgehalt der Beschäftigten in der Logistikbranche zu erhöhen. Es ist also ziemlich sicher, dass in den nächsten 5 bis 10 Jahren der Einsatz moderner technologischer Lösungen im Speicherbereich deutlich zunehmen wird.


Es ist auch möglich, die modernste Ausrüstung in Serbien zu beschaffen (FotoChampiofoto/shutterstock.com)<span class="VIiyi"><span class="JLqJ4b"><span class="Q4iAWc">Es ist auch möglich, die modernste Ausrüstung in Serbien zu beschaffen

Lager auf der ganzen Welt verlassen sich zunehmend auf intelligente Lösungen, wie z. B. Roboter-Gabelstapler, um die Produktivität zu steigern. Welche smarten Lösungen in diesem Bereich haben sich weltweit bereits durchgesetzt, welche in unserem Land?

- Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl „intelligenter“ Lösungen mit unterschiedlichem technologischem Reifegrad und breiteren Einsatzmöglichkeiten. Meist kommen automatisierte Regalkrane und Kommissionierroboter nach dem „Ware zum Mann“-Prinzip zum Einsatz. Auch der Einsatz von Drohnen in Lagern findet sich immer häufiger, vor allem im Prozess der Wareninventur und Bestandskontrolle. Gleichzeitig tauchen immer mehr Roboter für die Kommissionierung nach dem Prinzip „Robot to Ware“ auf, jedoch sind wenige solcher Lösungen technologisch ausgereift genug für eine breitere kommerzielle Anwendung. In unserem Land wird die Anwendung solch komplexer Automatisierungsebenen mit einer kleinen Verzögerung erfolgen, wenn der Markt wettbewerbsintensiver und "strenger" wird und das Durchschnittsgehalt der Mitarbeiter im Lager mindestens doppelt so hoch ist wie jetzt.

Welche Veränderungen erwarten uns in den kommenden Jahren?

- Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren weltweit vollautomatische Lagersysteme eingesetzt werden, die den Einsatz von Robotergabelstaplern in der Eingangs- und Ausgangslagerzone integrieren, dann verschiedene kontinuierliche Transportmittel (Rollen-, Band- und andere Arten von Förderern) für den Transport Waren von der Eingangs- zur Lagerzone, dann der Einsatz von automatischen Regalkränen für die Lagerung und Lagerung von Waren und schließlich der Einsatz von Robotern für die Kommissionierung und den Transport von Waren zur Sortier- und Ausgangszone. Unabdingbar ist natürlich der Einsatz von ausgeklügelten Lagerinformationssystemen, vor allem WMS (Warehouse Management System – Warehouse Management System) und RFID-Technologie zur eindeutigen und zeitnahen Identifizierung von Waren. Auch ist mit dem zunehmenden Einsatz digitaler automatisierter Speichersysteme zu rechnen, sodass die Planung und Organisation von Speichersystemen auf Echtzeitsimulationen und vorausschauendem Risikomanagement „was passiert, wenn es passiert“ basiert.

Das Wachstum des Online-Verkaufs hat die Anwendung moderner technologischer Lösungen beeinflusst (FotoSPACE_MICROBE/shutterstock.com)<span class="VIiyi"><span class="JLqJ4b"><span class="Q4iAWc">Das Wachstum des Online-Verkaufs hat die Anwendung moderner technologischer Lösungen beeinflusst

Hat die Pandemie diesen Sektor beeinflusst und wie? Ist der Preis für Lagereinrichtungen in den letzten zwei Jahren durch die Pandemie gestiegen?

- Man kann sagen, dass die Pandemie sich mehrfach auf Speichersysteme im Allgemeinen und damit auf die darin verwendeten Geräte ausgewirkt hat. Vor allem durch die Epidemie kam es in allen Lagersystemen (wie auch in allen anderen Produktions- und Dienstleistungstätigkeiten) zu einem deutlich höheren Arbeitsausfall der Mitarbeiter, weshalb das gleiche oder größere Arbeitsvolumen mit weniger Aufwand geleistet werden musste. Die gleichen Ursachen führten zu einem reduzierten Produktionsvolumen von Transport- und Handhabungsgeräten, wodurch diese schwieriger als gewöhnlich zu beschaffen waren oder mit längeren Wartezeiten beschafft werden konnten. Andererseits haben die Geschwindigkeit und Effizienz von Lagersystemen, insbesondere im Kommissionierungsprozess, aufgrund des exponentiellen Anstiegs des Online-Verkaufs die Tür für den zunehmenden Einsatz moderner technologischer Lösungen geöffnet. Im letzten Jahr ist der Preis für die Lagerausrüstung auf dem Markt deutlich gestiegen. Für bestimmte Geräte stiegen die Preise auf bis zu 30 %.

Wie sehen Sie die Zukunft in diesem Bereich? Wird alles automatisiert und robotisiert?

- In ferner Zukunft wird er das sicherlich tun. Die Rolle des Menschen wird primär auf die Planung, Organisation, Überwachung und Wartung automatisierter und robotischer Systeme reduziert. Allerdings sollte nicht übersehen werden, dass in ferner Zukunft, wenn die Technik so stark an Fahrt gewinnt, Waren nicht mehr „irgendwo im Osten“ wegen „billiger Arbeitskräfte“ produziert werden müssen, sondern vollautomatisiert , zu wettbewerbsfähigen Preisen genau dort, wo und wann sie gebraucht werden und in der Menge, in der sie gebraucht werden, wodurch der Bedarf an Transporten, Lagerhaltung und Lagerung viel kleiner wird.

M. Dedić

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.