Hefe aus Senta bald in Deutschland, Frankreich und Weißrussland – Alltech Fermin nimmt Probeproduktion in neuer Anlage auf



Alltech Fermin aus Senta, Hersteller von Hefe und Hefeprodukten, die er in 11 Ländern absetzt, will in diesem Jahr in den deutschen, französischen und weißrussischen Markt einsteigen. Das Unternehmen hat vor, 18.700 t frische Backhefe 2010 herzustellen und in Serbien und Ausland abzusetzen.Binne-e und Hefeprodukten die in 11 Ländern
- Wir wollen in diesem Jahr den Export von frischer Backhefe um 20% erhöhen. Unser Plan ist nicht unrealistisch, insbesonder in Hinsicht darauf, dass wir bald mit der Ausfuhr nach Deutschland und Frankreich beginnen. Wir bereiten uns auch für die regelmässige Lieferung an Kunden in Griechenland in den kommenden Tagen vor – erklärte Tomislav Bakalić, Verkauf- und Logistikmanager im Unternehmen Alltech Fermin in einem Interview für das Wirtschaftsportal „eKapija“.
Das Freihandelsabkommen zwischen Serbien und Weißrussland wurde von Alltech Fermin als eine gute Nachricht begrüßt. Der Hefehersteller aus Senta, der 60% der Produktion ausführt, freut sich jetzt auf den Einstieg in einen neuen Markt.
- In einem Monat werden wir das erste Kontigent aktiver Trockenhefe an Kunden in Weißrussland liefern. Das Freihandelsabkommen zwischen unseren zwei Ländern garantiert uns die gleichberechtigte Ausgangsposition am neuen Markt. Ziemlich hohe Schutzzölle haben das bisher unmöglich gemacht - sagte Bakalić. chberechtit unseren zwei Ländern sichirtschaftsportal "
(Branko Krstonošić übergibt den Preis Aurea 2010 an Tomislav Bakalić aus dem Unternehmen Alltech Fermin)
Alltech Fermin hat die Probeproduktion fon Hefeextrakt in einer neuen Anlage aufgenommen, deren Kapazitäten die Produktionssteigerung von 660 auf 4.000 t Hefeextrakt jährlich ermöglichen sollen.
- An unseren Partner in Japan, mit dem wir einen 10-jährigen Vertrag abgeschlossen haben, sollen bald die ersten Mengen Hefeextrakt geliefert werden – kündigte der Verkaufsmanager von Alltech Fermin.
Das Unternehmen hat im Vorjahr fast 25 Mio. Euro investieret - 9 Mio. Euro davon in eine Kläranlage für Abwässer und den Rest in eine neue Anlage zur Herstellung von Hefe sowie in eine Wiederaufbereitungsanlage für Prozesswasser.
Alltech Fermin ausgezeichnet für Projekt von großem öffentlichem Nutzen
Für den Bau einer Kläranlage für Abwässer – als Projekt von großem öffentlichem Nutzen - wurde das Unternehmen Alltech Fermin aus Senta mit dem speziellen Preis des Wirtshaftsportals „eKapija“ – „Aurea 2010“ – ausgezeichnet. Die Kläranlage in Senta nutzt Biogas, entstanden wärhend der anaeroben Behandlung von Abwasser, für die Erzeugung von Wärme- und Stromenergie für die Versorgung derselben Industrieanlage.

- Ende dieses Jahres werden wir die Kläranlage in Betrieb setzen und mit der Erzeugung von Strom für die Anlage und die Hefefabrik beginnen. Positive wirtschaftliche Effekte der Anlage werden sich bald zeigen, ich kann momentan nicht präzisieren wie hoch unser Gewinn sein könnte - sagte unser Gast.
Alltech Fermin soll bald eine Wiederaufbereitungsanlage für Prozesswasser in Betrieb nehmen. Der Bau einer solchen Anlage war eine der Voraussetzungen für den erwähnten Vertrag mit dem japanischen Partner, betonte Bakalić.
- Die Anlage soll die Wasserqualität im Einklang mit den höchsten internationalen Normen sichern und uns den Export in alle Länder ermöglichen. Die Anlage zur Wiederaufbereitung von Prozess- bzw. Brunnenwasser wird momentan getestet – soll in einem Monat in Betrieb gesetzt werden – sagte Bakalić.
S.O.