Belgrader Bogdan Roscic ist neuer Direktor der Wiener Staatsoper

Quelle: RTS Donnerstag, 30.04.2020. 15:21
Kommentare
Podeli

(Foto18percentgrey/shutterstock.com)
Der neue Direktor der Wiener Staatsoper hat am Sonntagabend (26. April 2020) seinen Spielplan 2020/21 auf ORF III in einer Unterhaltungssendung präsentiert. Obwohl er erst am 1. Juli offiziell das Amt angetreten wurde, war diese Veranstaltung die öffentliche Einweihung von Roscic an der Spitze der Wiener Oper, eines der ältesten und angesehensten Opernhäuser in Europa und der Welt.

Der persönliche Erfolg von Roscic sowie die österreichische Strategie der Internationalisierung der nationalen Elite-Institutionen sind ein guter Anreiz für den Status einer hohen nationalen Kultur in Serbien.

Der 52-jährige Roscic folgt ab 2020 auf den bisherigen Direktor Dominique Meyer. Er hat einen Fünf-Jahres-Vertrag erhalten, um als Top-Manager für klassische Musik internationale Kompetenz und Führungserfahrung mitzubringen. Er wird der dreiunddreißigste Direktor der Wiener Staatsoper, wenn man von ihrer Existenz seit 1869 zählt, als sie in das damals neue und noch existierende Gebäude am Ring verlegt wurde.

Damit wird die Tradition großer Musikern in der Direktion der Wiener Staatsoper fortgesetzt, zu denen die bekanntesten gehören: Gustav Mahler (1897-1907), Richard Strauss (1919-24), Herbert von Karajan (1956-64), Lorin Mazel (1982-84) Jan Holender (1992-2010).

Die öffentliche Präsentation von Bogdan Roščić und seinem Team ist seit langem als lebendiges, verschwenderisches internationales Spektakel geplant. Inzwischen sind alle Kulturinstitutionen weltweit und die Wiener Oper auch wegen der Epidemie von Covid 19 geschlossen worden.


Zu den Höhepunkten der kommenden Saison zählen die Auftritte der Mezzosopranistin Elina Garanča als Kundry in Richard Wagners Lebensabschiedsoper „Parsifal“ (Neuinszenierung ab 1. April 2020) sowie von Anna Netrebko als Tosca in Giacomo Puccinis gleichnamiger Oper (ab 11. Dezember 2020) sowie als Lady Macbeth in Giuseppe Verdis Oper „Macbeth (ab 14. Juni 2021).


Peter Fässlacher spricht im Verlauf der Sendung mit Bogdan Roščić, zugeschaltet sind Philippe Jordan und Martin Schläpfer. Über ihre Pläne in der kommenden Saison sprechen Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Elina Garanča und Asmik Grigorian, sowie die Regisseure Barrie Kosky, Simon Stone, Hans Neuenfels und Calixto Bieito.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.