Tasten zur Eingabe des PIN-Codes an POS-Terminals gefährlicher für die Übertragung von Coronavirus als Banknoten

Quelle: Indikator Dienstag, 07.04.2020. 14:45
Kommentare
Podeli
Illustration (FotoPressmaster/shutterstock.com)Illustration
Die Covid-19-Pandemie hat in der Öffentlichkeit Bedenken geweckt, dass das Coronavirus mit Bargeld übertragen werden könnte. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung über Banknoten im Vergleich zu anderen häufig berührten Objekten wie Kreditkartenterminals oder PIN-Code-Tasten an POS-Terminals gering ist, teilte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in einem Bulletin mit.

Zu Beginn der Coronavirus-Krise gab es Berichte, wonach die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Kunden geraten hatte, den Umgang mit Banknoten zu vermeiden und auf kontaktloses Bezahlen umzusteigen.

Die WHO sagte später, dass sie keine formellen Warnungen angeboten habe, aber es gibt immer noch Bemühungen, die Verwendung von Bargeld zu unterbinden. Einige Länder haben ihre kontaktlosen Zahlungslimits angehoben, während einige Dienstleister wie der kenianische M-Pesa die Transaktionsgebühren gesenkt haben.

In Großbritannien hat sich der Bargeldverbrauch in nur wenigen Tagen fast halbiert, obwohl dies teilweise auf die landesweiten Bewegungsbeschränkungsmaßnahmen der Regierung zurückzuführen ist.

Um das Vertrauen in Bargeld zu stärken, kommunizieren die Zentralbanken aktiv und fordern die weitere Akzeptanz von Bargeld und in einigen Fällen die Sterilisierung oder Quarantäne von Banknoten. Einige ermutigen zu kontaktlosen Zahlungen, sagt die BIZ.


Die South African Reserve Bank hat Betrug entgegengewirkt, indem sie klarstellte, dass es keine Hinweise auf eine Überweisung mit Bargeld gibt und sie kein Bargeld aus dem Umlauf zieht.

Unabhängig davon, ob Bedenken berechtigt sind oder nicht, kann die Wahrnehmung, dass Bargeld Krankheitserreger verbreiten könnte, das Zahlungsverhalten von Nutzern und Unternehmen verändern.

Die Pandemie könnte jedoch dazu führen, dass Forderungen nach digitalen Währungen der Zentralbank (CBDCs) stärker in den Fokus gerückt werden, so die BIZ: „Hervorheben des Werts des Zugangs zu verschiedenen Zahlungsmitteln und der Notwendigkeit, dass alle Zahlungsmittel gegenüber a widerstandsfähig sind breites Spektrum an Bedrohungen. “
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.