Mohrenhirse für die Ernährung von Rindern soll vor Frühlingsgetreiden gesät werden

Viehhalter in Erdevik bauen auf ihren Äckern Mohrenhirse (Sudangras) für die Herstellung von Grünfutter und Silage für Ernährung von Rindern.
Damit befassen sich auch junge Landwirte wie Brüder Cikes, um Futter für ihre 60 Mastrinder zu sichern.
- Wir stellen Futter auf unseren Äckern her. Die Arbeit ist sehr schwer, wir sind 24 Stunden am Tag tätig. Die Produktion ist sehr teuer, ausgehend von Rohstoffen - sagt Vladimir Cikes.
Sie hoffen aber auf einen guten Preis auf dem Markt.
Mohrenhirse ist eine einjährlige Pflanze, die kein Rhizom hat und unter unseren Bedingungen keine Überwinterungschance hat. Auf schlechten Böden kann sie an die erste Stelle der Fruchtfolge gesetzt werden, da Mohrenhirse im Vergleich zu anderen Nutzpflanzenarten die besten Ergebnisse liefert.
Nachdem der Ernte sollen keine Wintergetreide gepflanzt werden, weil Mohrenhirse im späten Herbst reift und eine größere Masse oberirdischer Organe und Wurzeln hinterlässt, die schwer zu pflügen sind. Sie soll am besten vor Frühlingsgetreide gesät werden.
Die Bodenbearbeitung erfolgt nach den gleichen Grundsätzen und auf die gleiche Weise wie bei Mais. Mohrenhirse hat feinere Samen und eine langsamere Anfangsentwicklung, daher sollte das Saatland fein geerntet werden, damit die Aussaat gut durchgeführt werden kann. Diese Pflanze reagiert gut auf die Düngung mit organischen und mineralischen Düngemitteln und erfordert das Sprühen gegen Unkräuter.