Griechische "Asco group" beendet die Modernisierung des Metallwerks in Futog – Investition im Wert von 13,5 Mio. Euro


Die griechische "Asco group", Hersteller von Draht, Draht- und Metallartikeln und –konstruktionen führt ein großes Investitionsprojekt zu Ende. Es handelt sich um Modernisierung des Metallwerks "Asco Vidak" in Futog, Projekt im Wert von 13,5 Mio. Euro und eine der größten ausländischen Investitionen in die Produktion in der Provinz.
Nach der Wiederbelebung der Produktion in der fast Pleite gegangenen Fabrik "Milan Vidak" und Schaffung einer festen Grundlage für ihre weitere Entwicklung investiert die griechische Gruppe kontinuierlich in den Bau von neuen Produktionsanlagen, Modernisierung von bestehenden und in die Inbetriebnahme von neuen Maschinen in den letzten vier Jahren.
Das Werk in Futog wurde umorganisiert. Man hat die modernste Ausstattung gekauft und neue Qualitätsnormen eingeführt – alles das um hochwertige Fertigprodukte zu sichern und Produktionskosten zu senken - erklärt der Vorsitzende der "Asco group" Eleftherios Kaltapanidis.
- Bevor wir das Werk 2006 übernommen haben, hat man den Tiefpunkt erreicht. Die Situation war fast katastrophal. Wir haben sofort mit der Sanierung begonnen. Im ersen Geschäftsjahr haben wir einen Umsatz von 2,5 Mio. Euro gemacht und ihn schon im nächsten Jahr auf 6,5 Mio. Euro erhöht. 2008 haben wir den Absatz verdoppelt. Wir hoffen auf einen Umsatz von 15 Mio. Euro im nächsten Jahr, müssen aber wegen des aktuellen Stillstands in der serbischen Bauwirtschaft realistisch sein - meint Kaltapanidis.
(Eleftherios Kaltapanidis)
"Asco" hat in Futog zwei Fabrikhallen (5.000 m2) gebaut. Man hat vier neue Produktionsanlagen gekauft und in Betrieb genommen. Maschinen zur Herstlelung von Draht wurden vom österreichischen Unternehmen EVG, dem größten Hersteller in Europa geliefert.
- Wir haben in zwei "Pratto"-Anlagen investiert bzw. in die Herstellung von elektroverschweißten Netzen, profilierten Paneelen und Armierungsnetze.. In einer Anlage des deutschen Herstellers "Koch" erzeugen wir momentan Kohlendraht, vom dem wir früher 5000 t jährlich eingeführt haben - sagte Kaltapanidis.
Die griechische Gruppe deckt fast 95% des Marktes in Griechenland. "Asco Vidaka" will sich zum größten Hersteller von Draht in Serbien und in diesem Teil Europas entwickeln.
- Wir haben keine seriösen Kokurrenten wenn es um manche Produktionssegmete in dieser Region geht. Wir sind einziger Hersteller von warm verzinktem Draht – sagte man in der "Asco group".
"Ascho vidak" führt seine Erzeugnisse in fast alle ehemaligen jugoslawischen Republiken, Österreich, Italien, Ungarn... Fast 60% der Produktion wird am Binnenmarkt abgestezt – der Rest wird ausgeführt. Die Geschäftsleitung will aber dieses Verhältnis umkehren, vor allem dank einem gemütlichen Geschäftsumfeld und guten Bankgarantien.
Die "Asco group" mit Sitz in Kavala gehört zu den größten Herstellern von Industriegittern und Zäunen in Europa. Das Unternehmen besteht seit 1982. Die Teilnahme an der Errichtung des Olympiastadions und anderer Sportanlagen für die Olympischen Spielen in Athen gehört zu den größten Aufträgen in ihrere Geschichte. Die "Asco group" besteht aus der Muttergesellschaft und noch sechs Firmen in Griechenland, Italien, Rumänien und Serbien.
