Erste Italienisch-serbische wissenschaftliche Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung - Fokus auf Initiativen des Clubs of Rome



Die Konferenz wird sich auf die Initiativen des Clubs of Rome - einer Organisation der Wissenschaftler, Volkswirte, Unternehmer, Regierungschefs und Aktivisten, die 1968 von Aurelio Peccei gegründet wurde. Ungleichheit, Klimawandel, Energieressourcen, Friedensschutz und Globalisierung sind im Mittelpunkt der Initiativen des Clubs of Rome seit seiner Gründung. Er besteht aus 35 Niederlassungen. Seit 2015 beteiligt sich die serbische Niederlassung an der Lösung der Probleme der nachhaltigen Entwicklung und der inklusiven Entwicklung Serbiens.
Die Veranstaltung im Rektorat der Universität in Belgrad wurde in Zusammenarbeit mit dem Attaché für Wissenschaft der Botschaft von Italien in Belgrad, dem Club of Rome in Serbien und der Universität in Belgrad organisiert.
Die serbische Niederlassung des Clubs of Rome hat bisher acht Vorträge veranstaltet - über radioaktive Abfälle in Serbien, Migration als Sicherheitsherausforderung für Südosteuropa, grundlegende Ideen für ein neues Paradigma der Wirtschaft, Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Ressourcen im 21. Jahrhundert, Wirtschaft und Politik zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, das Schicksal der Fremden in der europäischen Migrationskrise, die astronomischen Ursachen des Klimawandels auf der Erde und das Geheimnis des Geldes. Bisher wurden zwei Berichte der Niederlassung veröffentlicht: "Radioaktive Abfälle in Serbien: wie und wohin damit?" von Autoren I. Plecas, S. Pavlovic, M. Rajcevic und N. Neskovic, und "Überwindung des Transitionismus: Was hat Serbien aus früheren Fehlern und Empfehlungen für die Zukunft gelernt?" von D. Djuricin.