TurkStream-Route wird Serbien einbeziehen, entscheidet Gazprom - Erste Gaslieferungen 2020

Das russische Unternehmen Gazprom hat die Entscheidung getroffen, einen Strang seiner TurkStream-Gaspipeline in Bulgarien, Serbien, Ungarn und die Slowakei bauen zu lassen. Diese Länder haben begonnen, sich auf das Projekt vorzubereiten, schreibt die russische Zeitung Komersant, wie Sputnik berichtet.
Die ersten Gaslieferungen an Bulgarien und Serbien sind für das Jahr 2020 geplant, und während Ungarn noch ein Jahr auf russisches Gas warten wird. Das wird dem russischen Energieriesen ermöglichen, Gaslieferungen durch die Ukraine vollständig zu stopppen.
Komersant weist darauf hin, dass dies praktisch identisch mit der South Stream ist, einem Projekt, das 2014 von der EU unter Druck der USA eingestellt wurde.
Wie gesagt, wird es diesmal viel schwieriger sein, das Projekt zu stoppen, da Gazprom die EU-Gesetze voll einhält.
Obwohl Griechenland auch an die Pipeline angeschlossen sein soll, ist laut Komersant immer noch nicht klar, wie das Arrangement aussehen wird. Es wird davon ausgegangen, dass sich Griechenland nach dem Bau der TAP-Pipeline, die für 2020 geplant ist, mit Bulgarien mit einer Pipeline verbinden oder das aserbaidschanische Gas durch russisches Gas ersetzen wird.
