Digitalisierung, Ermäßigung von Gebühren und Abgaben in 680 Verwaltungsverfahren ab dem ersten Halbjahr 2019 - M4- und M-UN-Formulare werden abgeschafft



Wie das Republiksekretariat mitteilte, ist dies das Ergebnis eines mehrjährigen Projekts der serbischen Regierung namens e-Papir (e-Papier), das darauf abzielt, alle Verwaltungsverfahren digitalisieren zu lassen, sowie des Projekts zur Verbesserung des Geschäftsumfelds, das on der International Finance -orporation (IFC) mit Unterstützung der britischen Botschaft in Belgrad umgesetzt wird.
Das Verfahren zur Verringerung des Verwaltungsaufwands befindet sich in der Phase der Analyse der Empfehlungen zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren in 20 zuständigen Staatsstellen und Ministerien.
- Die Empfehlungen sind das Ergebnis einer detaillierten Analyse aller 680 Verfahren in verschiedenen Bereichen und Branchen, aber auch der Gespräche mit über 200 kleinen und mittleren Unternehmen und mehreren Branchenverbänden in 15 Städten in Serbien sowie der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit Politiksekretariat - erklärte Eugeniu Osmochescu, Leiter des IFC-Projekts zur Verbesserung des Geschäftsumfelds in Serbien.
Laut Bojana Tosic, dem Direktor des Sekretariats für öffentliche Politik, besteht das Endziel des e-Papir-Projekts darin, dass die gesamte Wirtschaft ihre Verwaltungsverfahren online von ihren eigenen Büros aus durchführen lässt.
- Die ersten Ergebnisse liegen bereits vor, und mit der Streichung der M4- und M-UN-Formulare im nächsten Jahr werden voraussichtlich rund drei Milliarden Dinar erzielt - betonte sie.
Das Ziel des dreijährigen Projekts zur Verbesserung des Unternehmensumfelds ist die Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Wirtschaft durch Vereinfachung von bis zu 1.750 Verwaltungsverfahren - Lizenzen, Zustimmungen, Genehmigungen und andere Dokumente. spwoe die Ermöglichung der elektronischen Ausstellung von 100 Genehmigungen und die Beseitigung von Praktiken, die sich negativ auf die Entwicklung des Wettbewerbs auswirken.



