Schattenwirtschaft - Mehr als 1.000 Unternehmen auf der Liste des Arbeitsministerium, die Schwarzarbeiter beschäftigen

Quelle: Tanjug Montag, 05.11.2018. 14:31
Kommentare
Podeli

Illustration (FotoAtstock Productions /shutterstock.com)Illustration

Am 5. September veröffentlichte das Arbeitsministerium auf seiner Website eine Liste mit 21 Unternehmen, bei denen entweder Schwarzarbeiter entdeckt wurden oder Inspektoren verschiedene Unregelmäßigkeiten festgestellt hatten. Zwei Monate später umfasst die Liste mehr als 1.000 Unternehmen, aber auch Einzelpersonen, die gegen das Gesetz verstoßen haben.

Die Liste enthält eine beträchtliche Anzahl von Friseur- und Kosmetiksalons, Autowaschanlagen, Läden, Cafés, aber auch Bauarbeiter, Straßenverkäufer, Handwerker, Taxifahrer, Automechaniker, Händler von Heizungsmaterialien, nicht registrierte Bäcker, wieauch Schneider, Holzfäller , Metzger, die schwarz gearbeitet haben.



Eine Reihe von Unternehmen, die in Subotica, Sombor, Zrenjanin, Novi Sad, Belgrad, Sabac, Vranje, Niš, Bor, Tutin, Bujanovac und anderen Städten tätig sind, deren Mitarbeiter für die Sozialversicherung nicht angemeldet wurden, die bei der Agentur für Gewerberegister nicht eingetragen sind oder bei denen Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, stehen ebenfalls auf der Liste.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.