iPhone wird den Standort automatisch an US-Notruf 911 übermitteln

Diese Daten können im Notfall die Reaktionszeiten entscheidend verkürzen und Einsatzkräfte effektiv anleiten.
Rund 80 Prozent der Anrufe beim Notruf 911 kommen heute von mobilen Geräten, aber die veraltete Festnetz-Infrastruktur macht es für 911-Zentren oft schwierig, den Standort eines mobilen Anrufers schnell und genau zu ermitteln.
Im Jahr 2015 führte Apple das Protokoll HELO (Hybridized Emergency Location) ein, das den Standort eines mobilen 911-Anrufers anhand von Mobilfunkmasten und Datenquellen wie GPS und WiFi Access Points schätzt.
Jetzt wird Apple die auf dem Internetprotokoll basierende Datenpipeline des Notfalltechnologieunternehmens RapidSOS nutzen wird, um schnell und sicher HELO-Standortdaten mit 911 Zentren auszutauschen und so die Reaktionszeit zu verbessern, wenn Leben und Eigentum gefährdet sind.
