Belgrad wird zum Regionalsitz der EBWE für den gesamten westlichen Balkan - Bank interessiert an der Finanzierung der Entwicklung des Flughafens Nikola Tesla



- Dies ist eine wichtige Veränderung und ein Zeichen dafür, dass die EBWE auf dem gesamten Westbalkan und in Serbien, dem wichtigsten Land der Region, noch stärker vertreten sein will - sagte Pilloux, wie das Ministerium für Bau, Verkehr und Infrastruktur berichtet.
Beim Treffen in Belgrad wies Zorana Mihajlovic auf Fortschritte bei Projekten hin, die Serbien mit finanzieller Unterstützung der EBRD realisiert. Sie erwarte eine noch effizientere Zusammenarbeit mit der EBWE bei neuen Projekten, einschließlich des Baus des ersten Abschnitts der Autobahn Nis-Merdare-Pristina, von Nis nach Plocnik.
- Die Realisierung von Projekten, welche die EBWE auf dem Verkehrskorridor X und im Rahmen des Projekts zur Straßensanierung und Erhöhung der Verkehrssicherheit, der Modernisierung der Eisenbahn sowie den geplanten Investitionen in den Wasser- und Luftverkehr finanziert, wurde auf dem Treffen analysiert - heißt es in der Pressemitteilung .
Die EBWE sei an der Finanzierung des Ausbaus des Belgrader Flughafens Nikola Tesla interessiert, sagte Pilloux.
Er erinnerte daran, dass der Flughafen Belgrad eine öffentlich-private Partnerschaft mit der französischen Firma Vinci eingegangen sei, dh eine Konzession, und sagte, dass die EBWE an der Finanzierung teilnehmen könne.
- Ich glaube, dass wir den Ausbau des Flughafens Nikola Tesla finanzieren könnten - sagte Pilloux der Presse.
Auf die Frage, ob die Komercijalna Banka privatisiert wird, da die EBWE daran beteiligt ist, sagte er, dass die Angelegenheit gerade mit der serbischen Regierung diskutiert werde.
- Die Gespräche zwischen uns und den serbischen Behörden laufen, um die Stabilität des Bankensektors in Serbien zu gewährleisten. Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine weiteren Einzelheiten enthüllen kann - sagte Pilloux.
Die Regierung Serbiens hat, wie bereits angekündigt, den möglichen Verkauf der Komercijalna Banka, an der der Staat einen Anteil von 41,74% hält, mit ihren Miteigentümern, der EBWE (24,4%) und der International Financial Corporation - IFC (10%), erörtert. .
Die Medien berichteten inoffiziell, dass die ungarische OTP Bank, eine türkische Bank und der Geschäftsmann Miodrag Kostic, am Kauf der Komercijalna Banka interessiert waren.

