Diese Lebensmittel helfen, um neue Energie nach den Feiertagen zu tanken

Nahrhafte Getränke stellen eine ideale Quelle von notwendigen Vitaminen und Mineralien für Ihren Körper dar. Sehen Sie, welche Lebensmittel Sie nach Feiertagen am schnellsten auf Kurs bringen können.
Spinat
Spinat deckt 200% des Tagesbedarfs an Vitamin K, das die Knochengesundheit aufrechterhält. Als sehr reich an Eisen eignet sich Spinat für Menschen, die sich von der Krankheit erholen oder anämisch sind. Spinat enthält auch den Augen schützenden Farbstoff Lutein.
Banane
Bananen haben doppelt so viele Kohlenhydrate als Äpfel, fünfmal so viel Vitamin A und Eisen und dreimal so viel Phosphor. Außerdem sind Bananen reich an Kalium und natürlichen Zuckerarten. Weil sie so reichlich Vitamine und Mineralien enthalten, sind Bananen eine enorme Quelle natürlicher Energie. Bananen eignen sich auch hervorragend für die Zeit nach den Feiertagen, wenn Sie sich müde und abgespannt fühlen.
Rote Bete
Wie es ihre tiefrote Farbe bereits verrät, enthält Rote Bete das Antixodant Betalain, das ebenfalls hilft, Zellen zu reparieren, die von einer Entzündung angegriffen wurden. Rote Bete unterstützt außerdem die Durchblutung. Das rote Gemüse enthält hohe Mengen der entzündungshemmenden Mineralien Kalium (sogar 440 mg) und Magnesium – zwei Nährstoffe, an denen viele Menschen einen Mangel haben. Experten raten, rote Bete mit Zitrusfrüchten wie Orange oder Zitrone zu kombinieren, um ihre Wirkung zu stärken.
Griechischer Joghurt
Durch das spezielle Herstellungsverfahren ist Griechischer Joghurt kohlenhydratärmer und eiweißreicher als normaler Joghurt und deshalb besonders bei Sportlern beliebt. Allerdings enthält der Joghurt auch fast 10 Prozent Fett. Ein gesundes Energiegetränk sollte deshalb unbedingt griechischen Joghurt enthalten.
Zimt
Zimt ist ein beliebtes und flexibles Gewürz, das sich mit verschiedenen Lebensmitteln kombinieren lässt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass beim Zimt mehrere hundert Substanzen die Gesundheit gleich fördern. Besonders hervorzuheben dabei, das Polyphenol MHCP (Methylhydroxy-Chalcone-Polymer), welches direkt an den Insulinrezeptoren wirkt und den Blutzucker senkt. Darüberhinaus verbessert Zimt den Blutfettspiegel (Senkung der Triglycerid-, LDL-Cholesterin- und Gesamtcholesterinwerte), regt den Kreislauf an, schützt die Blutgefäße und senkt den Blutdruck. Eine Teelöffel wird den Geschmack des Energiegetränks versüßen.