Vertrag über öffentlich-private Partnerschaft für Abfallverarbeitung in Vinca unterzeichnet - Bauarbeiten angekündigt für Ende 2018



Der Bürgermeister von Belgrad Sinisa Mali und Vertrater des Unternehmens Beocista energija unterzeichneten einen Pachtvertrag, und Vertreter des Unternehms Beocista energija mit den Herstellern Knim und Energoprojekt, berichtet das Portal Beoinfo.
Laut Worten von Sinisa Mali handele es sich um einen der wichtigsten Verträge, welche die Stadt Belgrad in den vergangenen Jahrzehnten unterzeichnet habe. Der Wert der Invesition erreiche 300 Mio. EUR.
- Dieser Vertrag ist sehr wichtig für uns, weil unsere Partner die Deponie in Vinca vollständig sanieren werden und dadurch ein jahrzehntelanges ökologischen Problem von Belgrad lösen und eine der dunkelsten ökologischen Katastrophe in diesem Teil Europas verhindern. Wir werden eine Anlage zur Verarbeitung von festen Siedklungsabfällen bekommen, in dem Wärme und Storm zu erzeugen sind. Das Projekt wird uns zu mehr Effizienz im Abfallmanagement und zum Bau von mehreren Recyclinginseln zwingen, um möglichst viel Siedlungsabfälle zu recyceln - erklärte Mali und fügte hinzu, dass der unterzeichnete Vertrag der größte Vertrag über öffentlich-private Partnerschaft in diesem Teil Europas sei.
Er bedankte sich bei ausländischen Partnern und versprach die maximale Effizienz der Stadt bei der Erteilung von Bau- und andern Genehmigungen, um den Baubeginn Ende des nächsten Jahres zu ermöglichen.
Marie-Ange Debon aus dem Unternehmen SUEZ wies darauf hin, das dieses Unternehmen seit vielen Jahren in Serbien tätig sei, und erinnerte an seiner Teilnahme am Bau einer Kläranlage in Makis vor dreißig Jahren.
- Diese Anlage wird uns nicht nur die Behandlung von Abfällen ermöglichen, sondern uns auch "grüne" Energie erzeugen. Dieses Projekt wird sicher andere Investoren anziehen. Ich bin überzeugt davon, dass die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts ein positives Signal senden wird, und SUEZ wird seine Investitionen in Serbien und Belgrad fortsetzetn - sagte Marie-Ange Debon.
IFC, Mitglied der Weltbank Group, war Berater der Stadt Belgrad in allen Phasen des Vergabeverfahrens für die öffentlich-privaten Partnerschaft in der Abfallbehandlung und -entsorgung.



