RÜCKBLICK 2016 - Investitionen in TOURISMUS, UNTERHALTUNG UND REKREATION, die das größte Interesse der Leser von "eKapija" weckten



Wir möchten hier die interessantesten Projekte in der Kategorei TOURISMUS, UNTERHALTUNG UND REKREATION präsentieren.
Die Regierung Serbiens hat 2016 eine Tourismusstrategie fšr den Zeitraum 2016-2025 beschlossen, die, unter anderem, 40.000 neue Arbeitsplätze in dieser Branche, einen Umsatz von 5 Mrd. USD und noch mehr ausländische Touristen vorsieht. Der Staat hat verschiedene Maßnahme zur Förderung dieses Sektors wie auch zur ausgewogenen Entwicklung von 18 touristischen Gebieten vorbereitet. Für alle bestehen entsprechende Aktionspläne, mit präzis beschriebenen Sehenswürdigkeiten und Produkten, sowie mit Aufgaben und Fördermaßnahmen, die zu realisieren sind.
Die vorgesehene ausgeglichene Entwicklung von Touristenzielen im ganzen Land wird vom starken Interesse der Investoren für diese Branche im Jahre 2016 unterstützt. Unsere Liste der touristischen Investitioen zeigt, dass das Jahr 2016 nicht von Belgrad dominiert wurde, obwohl 8 von 20 interessantesten Projekten im Vorjahr auf die sebische Hauptstadt entfallen. Unter Investoren gibt es bereits bekannte, aber auch neue, sowohl einheimische als auch ausländische.
Gemessen an dieser Liste ist es offensichtlich, dass Serbien immer attraktiver für die Veranstaltung von Business-Treffen wird. Durch den Bau und Wiederaufbau von Kongresszentren will man eine solide Grundlage für die Entwicklung dieses Segments schaffen. Auf dem Kopaonik, Zlatibor und Rtanj gab es zahlreiche Events 2016, die Heilbäder haben aber nicht besonders gute Ergebnisse erzielt. Die Situation wird sich hoffentlich nach ihrere Privatisierung ändern.
Hier ist unsere Liste der Investitioenn im Bereich Tourismus, Unterhaltung und Rekreation, die das größte Interesse unserer Leser im Laufe 2016 geweckt haben.
(Hotel "Hilton" in Belgrad) Die weltweit bekannte Hotelkette Hilton hat einen großen Sprung im Vergleich zur Rangliste 2015 gemacht, auf der sie den 4. Platz belegte. Der Grundstein für ein Hotel dieser Kette in Belgrad wurde am 17. April 2016 an der Ecke der Straßen Kralje Milana und Kralja Milutina gelegt. Vier Monate später, am 26. August wurde die Decke des Erdgeschosses gegossen. Wie das Wirtschaftsportal eKapija noch früher berichtete, wird das Belgrader Hilton eine Fläche von 32.418 m2 einnehmen. Geplant sind 250 Zimmer und Appartements in acht Stockwerken sowie ein Restaurant auf dem Dach mit der offenen Terasse. Der Bau des luxuriösen Komplexes soltle 2018 zu Ende geführt werden. In dieses Projekt sollten, Ankündigungen zufolge, 70 Mio. EUR investiert werden.
Auf dem Platz zwei ist der Bau einer Fußgängerbrücke und einer Gondelbahn, welche das rechte Save-Ufer mit der Festung Kalemegdan verbinden sollte. Der Baubeginn für die geschwungene Brücke wurde vom Stadtarchitekten Milutin Folic für den Juni 2016 angekündigt. Der Bau wurde noch nicht aufgenommen. Die Brücke sollte die Belgrader Festung mit dem Ufer der Save bei der Betonhalle verbinden. Eine Verbindung zwischen Kalemegdan und dem linken Save-Ufer bzw. mit dem Park Usce sollte durch den Bau einer Gondelbahn geschaffen werden. Sinisa Mali hat den Baubeginn für das Projekt bis Ende 2017 angekündigt. Bis 26. Januar ist das Vergabeverfahen für die Erstellung von technischen Unterlagen dafür geöffent. Die Gondelbahn sollte rund 1.000 m lang sein und sie sollte 3.000 Passagieren innerhalb einer Stunde befördern.

Aus dem Luftkurort fahren wir weiter, nach Vrnjacka Banja, wo sich die Rehabilitationsklinik Merkur befindet, der Platz vier auf unserer Liste. Dieses Unternehmen setzt Investitionen in das Gesundheitstourismus fort und hat im Februar 2016 mit dem Umbau der Villa Romanija begonnen. Das neue Krankenhaus sollte im Sommer 2017 fertig sein, erfährt das Wirtschaftsportal eKapija. Neben der Rekonstruktion der Villa Romanija baut man ein neues Gebäude (ca. 3.500 m2) mit 75 Betten, das sich bis 85 Betten erweitern lässt, neben dem medizinischen Block und einem modernen Spazentrum mit dem Frei- und Hallenbad.
Mit dem Platz fünf kehren wir in die serbische Hauptstadt und in das Segment des Kongresstourismus zurück. Delta Real Estate Belgrad kaufte Ende Oktober 2016 das Hotel Holiday Inn und das Belexpo Center in Novi Beograd. Das Untenrehmen hat die gründliche Rekonstruktion eiens Teils des Hotels angekündigt, sowie die Verwandlung von Belexpocentar in ein mehrzweckiges Objekt an, in dem man verschiedene Events veranstalten kann.

Die MK Group investiert in den Kongresstourismus auch im Kopaonik-Gebirge, wo ein neuer Flügel des Hotels Grand eröffnet wurde. Die Investition in dieses Hotel belegt den siebten Platz unserer Liste. Im neuen Flügel gibt es 70 luxuriöse Appartements, ein Freibad, Kongresszentrum mit einem Saal für 600 Gäste. Der größte mehrzweckige Saal im Hotel Grand sollte bis 1.500 Gäste empfangen.

Die Reise durch unsere Liste führt uns zurück nach Vrnjacka Banja, in die Kellerei Grabak. Nur 700 m vom Zentrum des Heilbads Vrnjacka Banja entfernt ermöglicht Grabak seinen Gästen, feinen Wein, Essen und musik zu genießen. Die Kellerei verfügt auch über ein Pool und mehrere Tennisplätze. Mit Sorten wie Prokupac, Cabernet Sauvignon, Merlot, Tamjanika, Sauvignon Blanc und Reasling bebaute Weinberge weckten großes Interesse unserer Leser und sicherten der Kellerei den neunten Platz auf unserer Investitionsliste.
Aus dem Heilbad fahren wir erneut ins Kopaonik-Gebirge, wo wir unseren zehnten Platz finden. Das Hotel Gray wurde im Januar 2016 im Kopaonik-Gebirge eröffnet. Das graue Hotel liegt am Fuß der Skipiste "Karaman greben", hat 17. Zimmer, ein Fitness- und Spazentrum, Restaurant "Grey Gourmet" mit 120 Sitzplätzen und die Terasse Grey Vista für 200 Gäste. Das Hotel befindet sich an der Stelle der ehemaligen Cafes Dolly Bell und Novak im Besitz des gleichnamigen Unternehmens Dolly Bell, gegründet von Zvonko Veselinovic und Ljiljana Bozinovic. Es handelt sich um die erste Investition des Unternehmens in das Hotelgewerbe in Serbien.

Zur Entwicklung des Kongresstourismus in Serbien würde, ohne Zweifel, die Rekonstruktion des Belgrader Kongresszentrums "Sava Centar" beitrage. Die Pläne für das größte Kongresszentrum in der Region belegen den 12. Platz der Liste. Im Laufe 2016 wurede es erwähnt, dass Interesse dafür die Delta Holding, der Flughafen Nikola Tesla sowie das slowenische Unternehmen GGE Esko zeigen. Im Rennen sind schließlich die Delta Holding und ein vom Flughafen Nikola Tesla, Energoprojekt Holding und der Messe Belgrad gegründetes Konsortium geblieben. Die Entscheidung über den strategischen Partner wurde noch nicht getroffen, aber es wird geschätzt, dass er zwischen 15 und 20 Mio. EUR investieren muss.
Unsere nächste Haltestelle ist Golubac an der Donau auf dem 13. Platz. Das Projekt zur Revitalisierung der Festung von Golubac wurde 2012 gestartet. Im Juli 2016 wurden ein Tunnel und eine Umgehungsstraße um die Festung für den Verkehr eröffnet. Der Bau der 760 m langen Verkehrsverbindung, die aus der Umgehungsstraße und eines 150 m langen Tunnels besteht, kostete 2,3 Mio. EUR. Bis Fertigstellung der Umgehungsstraße musste man durch die mittelalterliche Festung fahren. Der neue Tunnel sollte den Verkehr in diesem Teilabschnitt der Straße Djerdapska magistrala erleichtern. Die Gemeinde Golubac will mit dem besonderen touristischen Angebot in Konkurrenz mit anderen Ferienorten in Serbien treten. Man plant den Bau eines Spaßbads. Der Komplex sollte sich auf einer Fläche von rund 1,1 Hektar erstrecken, an einem Standort, wo es bereits Fußball-, Basketball- und Beach-Volleyball-Plätze gibt. Sie sollten erneuert und modernisiert werden, Angekündigt ist auch der Bau von zwei Tennissplätzen.
Vom 14. bis 19. Platz auf unserer Liste sind nur Hotels. Auf dem Platz 14 der Bau des Belgrader Hotels InterContinental, eine Investition der Delta Holding. Mehr Angaben über die Realisierung der Investition gibt es nicht.(Hotel InterContinental in Belgrad) Ende 2016 kaufte der Inhaber des Schlacht- und Fleischunternehmens Matijevic, Predrag Matijevic, das ehemalige Gebäude des Unternehmens Jugoexport im Zentrum von Belgrad, und kündigte seine Verwandlung in ein Hotel an. Matijevic hat rund 7,4 Mio. EUR für das Gebäude gezahlt und kündigte dabei Investitionen im Wert von 4 Mio. EUR an, um es in ein Viersternehotel zu verwandeln. Entweder das Gebäude selbst, oder sein neuer Inhaber haben großes Interesse unserer Leser geweckt und dieser Investition den Platz 15 gesichert.
Den 16. Platz belegt eine Hotelanlage des griechischen Unternehmens Lamda development, die eine Fläche von 100.000 m2 einnimmt und sollte neben der Festung Kalemegdan, an der Stelle des ehemaligen Unternehmens Beko gebaut werden. Das Unternehmen hat ursprünglich den Bau eines größenwahnsinnigen Projekts mit einer Fläche von 140.000 m2 geplant, hat aber diesen Plan inzwischen aufgegeben.
New City Hotel im Gebäude des ehemaligen Hotels Grand in Nis belegt den 17. Platz. Der neue Inhaber, die Toncev Grup, hat 1,5 Mio. EUR in den Wiederaufbau des Gebädues investiert.
Das Rtanj-Gebirge soltle bald um noch ein Hotel reicher werden. Der Bau begann im Augsut 2016 und sollte, Plänen zufolge, bis Ende 2017 zu Ende geführt werden. Die Investition auf dem 18. Platz gehört Jadranka Stepanovic, Mitinhaberin der Fabrik zur Herstellung von Pellets Bioenergy point. Das Hotel solle im Ethno-Stil designt werden, mit einem künstlichen See davor. Man plant die Montage einer Panorama-Seilbahn, die vom Bergfuß bis zum höchsten Gipfel führen sollte.
Einen Platz auf unserer Liste hat auch das Hotel TESLA smart stay in Belgrad, sowie die geplante Investition am See Srebrno jezero gefinden.
Sehen Sie die ganze Rangliste in der Kategorie TOURISMUS, UNTERHALTUNG UND REKREATION und vergleichen sie mit ihren eigenen Gedanken, Meinungen und Schätzungen.


















































