Slowenien nimmt am russischen Projekt "South Stream" teil?


(South Stream)
Der Vorstandsvorsitzende des russischen Gaskonzerns "Gazprom" Aleksei Miller, traf sich heute (11. April 2008) mit dem slowenischen Präsidenten, Danilo Tirk, und Premier, Janez Janša, um Perspektiven der Zusammenarbeit im Gassektor sowie die mögliche Beteiligung Sloweniens an der Realisierung des Projekts "South Stream" zu besprechen.
Die Pipeline "South Stream" verbindet Russland mit Bulgarien unter das Schwarze Meer. Eine Strecke führt von Bulgarien bis Österreich, über Serbien und Ungarn und andere über Griechenland bis Süditalien.
Die Gasleitung, die bis 2012 fertig zu stellen ist, wird, Plänen zufolge, eine Kapazität von 30 Mrd. Kubikmeter haben, meldet "Itar-Tas".
Beide Seiten haben, nach der Mitteilung des russischen Konzerns und der slowenischen Nachrichtenagentur STA, Interesse an die Stärkung der langfristigen Partnerschaft zwischen Russland und Slowenien bestätigt und Fragen der energetischen Sicherheit in Europa und der ganzen Welt erörtert.
Russland versorgt Slowenien mit Gas seit 1978. Die Lieferungen haben im Vorjahr 0,59 Mrd. Kubikmeter Gas erreicht.
Mit der slowenischen Gesellschaft "Geoplin Ljubljana" hat "Gazprom" 2005 einen neuen Vertrag über die Gasversorgung bis 2017 unterzeichnet.