70 Kühlhäuser und Lager in Südserbien eröffnet in ersten drei Jahren des Programss Fruits&Berries - Exporte im Wert von 7 Mio. EUR



- Besonders gut ist es, dass Plantagen unserer Zulieferer nur einige hundert Meter von unserem Kühlhaus entfernt sind, sodass wir keine Probleme mit der Rohstofen haben - so Vukasin Djordjevic.
Das Programm habe zur Entwicklung des Obstbaus in Südserbien beigetragen, sagt der Geschäftsträger der dänischen Botschaft in Serbien, Morten Skovgard Hansen.
- Wir haben zur Entwicklung dieses Teils Serbiens, vor allem zur Beschäftigung von Arbeitslosen beigetragen. Besonders zufrieden sind wir auch damit, dass wir zahlreiche Landwirte ausgebildet und die Zusammeanrbeit zwischen Herstellern verbessert haben - so Morten Skovgard Hansen.
Serbische Landwirte können viel mehr vom Verkauf von Fertigprodukten als von frischem Obst profitieren, unterstrich der serbischen Landwirtschaftsminister Branislav Nedimovic.
- Wir wollen nicht nur frisches Obst, sondern auch Fertigprodukte ausführen. Das Programm Fruits&Berries verfügt über 8,5 Mio. EUR, und wir haben in den ersten zwei Jahren seiner Umsetzung Produkte im Wert von 7 Mio. EUR ausgeführt. Durch den Verkauf von frischem Obst hat man 1,3 Mio., und von verarbeitetem 5,6 Mio. EUR erwirtschaftet. Wir werden deshalb die Investitionen in Produktionskapazitäten intensiveiren - unterstrich Nedimovic.
Im Rahmen des Programms Fruits&Berries wurden in den letzten drei Jahren 70 Kühlhäuser, Anlagen zur warmen Verarbeitung und Lagern in Landkreisen Jablanica, Pcinj, Nisava, Toplica und Pirot eröffnet. 820 Arbeitnehmer, davon zwei Drittel Frauen, haben dort eine Beschäftigung gefunden.

