Woher kommt der Name Bluetooth?

Fast jedes Smartphone und Navigationsgerät verfügt heutzutage über Bluetooth. Doch woher kommt der recht eigenartige Name überhaupt?
Der Name geht auf den dänischen Wikingerkönig Harald Blåtand (Blauzahn) Gormson zurück, der für seine gute Kommunikationsfähigkeit bekannt war.
Er schaffte es im 10. Jahrhundert, Dänemark zu vereinen und den christlichen Glauben zu etablieren.
Der Name „Bluetooth“ war ursprünglich ein Codename für die entwickelte Technologie, der sich später jedoch aufgrund mangelnder Alternativen auch als Markenname druchsetzte.
Populär geworden ist sie durch den Einsatz in Handys, zum Beispiel zum kabellosen Verbinden von Headsets oder zum einfachen Datenaustausch zwischen zwei Geräten.
Die Wahl eines skandinavischen Namensgebers erfolgte aufgrund der hohen Beteiligung der Firmen Ericsson und Nokia an der Bluetooth-Entwicklung.