Vier Energieprojekte vereinbart an der Westbalkan Konferenz in Wien

Quelle: Beta Sonntag, 30.08.2015. 17:18
Kommentare
Podeli
Bei der Westbalkan Konferenz in Wien wurde ein 600 Millionen Euro schweres Infrastrukturpaket beschlossen.
Mit dem EU-Geld sollen insgesamt zehn Projekte in den Bereichen Energie und Verkehr am Westbalkan unterstützt werden. Dazu gehört unter anderem eine Autobahnverbindung von der serbischen Stadt Niš bis zur albanischen Hafenstadt Durrës, sowie die Bahnstrecke zwischen Belgrad und Sarajevo. Daneben wurde auch ein regionales Jugendnetzwerk beschlossen, dass einen Austausch zwischen den Ländern der Region ermöglichen soll.
Die EU fordert, dass die Balkanstaaten ihre Gesetze im Energiebereich an das EU-Regelwerk anpassen, Behörden einrichten und den Gasmarkt anpassen.
Es wurden vier Entwicklungsprojekte für den Energiesektor in der Region sowie drei Maßnahmen beschlossen, die zur regionalen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet beitragen soltlen, erklärte am Freitag (28. August 2015) Direktor der Energiegemeinschaft Südosteuropas Janez Kopac.
- 200 Mio. EUR sind für Infrastrukturprojekte in den Bereichen Energie und Verkehr in diesem Jahr vorgesehen - sagte Kopač für EurAktiv.
Eines von diesen vier Projekten - der Trans-Balkan-Korridor für Stromübertragung - sollte in Serbien umgesetzt werden, sagte er.
Das zweite Projekt - die Entwicklung eines Teils des Verteilungsnetzes im Rahmen dieses Koridors - sollte in Montenegro realisiert werden, gab Kopac bekannt und fügte hizu, dass man in diese Liste auch das Projekt Višegrad-Bistrica (Bonsinen-Herzegowina) einschließen wollte, aber das nicht getan hat.

Der Trans-Balkan-Korridor für Stromübertragung sollte Serbien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina mit Hochspannungsleitungen miteinander verbinden und alle drei durch Unterwasserkabel mit Italien verbinden.
Weitere zwei Projekte zur Entwicklung des Stromnetzes sind in Mazedonien und Albanien umzusetzen, so Kopac.
Bei der Konferenz in Wien hat man sich auch mit der Gasversorgung beschäftigt. Der Bau einer Gasleitung zwischen Serbien und Bulgarien wurde der Vorrang an einem Treffen der Energiemiminister Mittel- und Osteuropas im Juli in Dubrovnig gegeben.
Die nächste Westbalkan Konferenz findet in Paris statt, am wahrscheinlichsten im nächsten Jahr, sagte Kopac.
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.